„Contour Next“-Sensoren gibt es jetzt auch einzelnverpackt

2 Minuten

© Ascensia Diabetes Care Deutschland
„Contour Next“-Sensoren gibt es jetzt auch einzelnverpackt

Die Contour Next-Sensoren für Messgeräte von Ascensia Diabetes Care gibt es ab sofort auch in luftdicht eingeschweißten Einzelverpackungen. Diese sind, laut Herstellerangaben, nicht nur ideal zu Mitnehmen, da sie somit vor Umwelteinflüssen optimal geschützt sind, sondern ermöglichen dank der Folienverpackung auch hygienischere Messungen.

Wie das Unternehmen Ascensia Diabetes Care Deutschland meldet, sind seine Contour Next-Sensoren nun zusätzlich in einer neuen Verpackungseinheit verfügbar: Eine wiederverschließbare Kartonage enthält 25 einzelnverpackte Blutzuckerteststreifen. Luftdicht verschweißt ist jeder Sensor somit vor Schmutz und anderen Umwelteinflüssen geschützt. Nach der Blutzuckermessung kann er einfach und hygienisch in der Folienverpackung entsorgt werden.

Praktisch zum Mitnehmen für unterwegs

„Viele Menschen mit Diabetes wünschen sich kleinere Verpackungsgrößen für ihre Teststreifen. Neben der 25er-Sensordose bieten wir nun auch 25 einzelnverpackte Contour Next-Sensoren an. Diese sind ideal zum Mitnehmen und vermitteln das gute Gefühl, immer einen Ersatzteststreifen dabei zu haben“, erklärt Frauke Althaus, Brand Managerin bei Ascensia Diabetes Care Deutschland.

Die einzelnen Contour Next-Sensoren lassen sich an der Perforation der Folienverpackung Stück für Stück abtrennen und passen komfortabel in jede noch so kleine Handtasche, heißt es weiter in der Presseinformation von Ascensia: In der Handyhülle, in der Geldbörse oder ganz diskret in der Jackett-Tasche – im Alltag und in der Freizeit ist so ein hygienisch verpackter Teststreifen immer unkompliziert zur Hand.

Hygienisch mit der Folienverpackung entsorgen

Die Sensoren, die mit allen Blutzuckermessystemen der Contour Next Generation kompatibel sind, können mittels der geöffneten Folienverpackung direkt in das Messgerät gesteckt und nach der Messung einfach wieder mithilfe der Folie herausgezogen werden (siehe folgende Abbildung). So muss der Teststreifen nicht mit den Händen berührt werden und lässt sich hygienisch entsorgen.

Die einzelnverpackten Sensoren müssen nicht mit den Händen berührt werden – einfach an der Perforation abtrennen, die Folie auseinanderziehen und den Teststreifen mithilfe der geöffneten Folienverpackung in das
Messgerät stecken. Nach der Messung lässt sich der Streifen mit der Folie wieder aus dem Messgerät ziehenund kann so hygienisch entsorgt werden.

Mehr Informationen zur Blutzuckerselbstkontrolle erhalten Sie im Internet unter www.diabetes.ascensia.de oder beim Ascensia Diabetes Service unter der kostenfreien Service-Hotline 0800/50 888 22.


Quelle: Presseinformation von Ascensia Diabetes Care Deutschland | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen