- Technik
‘Dexcom G5 Mobile’ nun auch kompatibel mit Android-Geräten
2 Minuten
Das Unternehmen Dexcom, Anbieter von kontinuierlichen Glukosemessgeräten in Real-Time für Patienten mit Diabetes, hat sein CGM-System G5 Mobile nun auch in Europa für Android Smartphones und Smartwatches kompatibel gemacht.
Diabetes-Patienten, die ein Android-Gerät besitzen oder bald anschaffen wollen, können darauf nun auch die Dexcom G5 Mobile App installieren und ausführen. Bislang war die App für das CGM-System nur mit iOS-Betriebsystemen kompatibel.
Daten können mit Empfangsgerät oder Smartphone ausgelesen werden
Wie das Herstellerunternehmen Dexcom mitteilt, ist das G5 Mobile damit nun weltweit das erste CE-zertifizierte CGM-System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM), das mit iOS– und Android-Geräten verwendbar ist. Somit werde der Zugang zu Dexcoms CGM-Technologie für Menschen mit Diabetes noch einfacher, heißt es weiter in einer Pressemitteilung von Dexcom.
Dexcom G5 Mobile App:
- Samsung Galaxy S5 (4.4.2-6.0)
- Samsung Galaxy S6 (5.0.2-6.0.1)
- Samsung Galaxy Note 5 (5.1.1-6.0)
- Moto Nexus 6 (5.0-6.0)
- LG G4 (5.1-6.0)
- LG G5 (6.0.1)
- Samsung Galaxy S7 (6.0)
Hinweis: Liegt keine Kompatibilität vor, wird die Dexcom G5 Mobile App auch nicht im Google Play Store angezeigt.
Android Watches:
- alle Android Watches, die Watch Faces unterstützen
- Android Wear 1.3, 1.4, 1.5
Hinweis: Für die Benutzung muss ein kompatibles Android-Gerät dazwischen geschaltet sein – keine Direktübertragung vom Transmitter 1.2 auf die Uhr.
Mithilfe der Dexcom G5 Mobile App lassen sich über Bluetooth die rtCGM-Daten des Sensors diskret abrufen und überprüfen. Dies bringt den Anwendern mehr Barrierefreiheit und macht den Dexcom G5 Mobile-Empfänger nicht mehr zwingend notwendig. Anwender können sich aber weiterhin optional für einen Dexcom G5 Mobile-Empfänger entscheiden.
„Praktischeres und flexibleres Diabetes-Management“
„Dexcoms Ziel ist es, Diabetes-Management zu verbessern und es für Patienten noch praktischer und flexibler zu gestalten. Dafür entwickeln wir zügig die Technologie für kontinuierliches Glukosemonitoring weiter“, sagt John Lister, Dexcom General Manager EMEA.
„Mit den modernen Lösungen von Dexcom können wir auch in Deutschland Patienten und deren Angehörigen den Umgang mit der Krankheit erleichtern und ihnen mehr Kontrolle darüber geben“, meint Dr. med. Fred Schaebsdau, Geschäftsführer und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH.
Dexcom G5 Mobile-App für iOS oder Anroid (mg/dL oder mmol/L) herunterladen.
von Redaktion diabetes-online.de
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
- USA: Piksen entfällt – Therapie-Entscheidungen nun auch allein per CGM möglich
- Triathlet mit Diabetes: Erlebnisbericht Ironman Hawai’i (für Diabetes-Journal-Abonnenten)
- Pens, Pumpen, CGM-Systeme: Womit spritzen und messen? (für Diabetes-Journal-Abonnenten)
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes
2 Minuten
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See
2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 19 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-



Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra