Dextrose: flüssig statt Täfelchen

< 1 minute

© Dextro Energy
Dextrose: flüssig statt Täfelchen

Im Fall einer Unterzuckerung greifen viele Diabetiker zu Dextrose-Produkten von Dextro Energy – man kennt die Täfelchen. Das macht Dextro Energy seit jeher zum Partner für Diabetiker. Seit rund einem Jahr gibt es für jene, die Flüssigzucker bevorzugen, auch einen Dextrose Drink.

Der Energiespender ist leicht trinkbar, wurde laut Presseinformation speziell für Diabetiker entwickelt und stellt Kohlenhydrate in gelöster Form bereit. “Solche Produkte entstehen nah am Nutzer. Dextro Energy steht dafür im engen Austausch mit Typ-1-Diabetikern”, heißt es. Eine davon ist Stæff Blockus (www.diabetes-leben.com).

Sie sagt: “In jeder meiner Sporttaschen, etwa im Laufgürtel, Laufrucksack, in der Fitness- und Schwimmtasche und sogar im Pannenset meines Fahrrads lagert ein kleines Diabetes-Notfallkit mit Dextro Energy und Ersatz-Diabetes-Utensilien.”


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (11) Seite x-x

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

Die neue „Diabetes-Barbie“ sorgt für Aufsehen: Für die einen ist sie ein wichtiger Schritt zu mehr Repräsentation chronischer Erkrankungen, für die anderen reines „Blue Washing“. Zwischen Hoffnung und PR-Strategie entbrennt eine Debatte über Sichtbarkeit und Inklusion. Kathy Tugend gibt daher eine persönliche Einordnung.
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“ | Foto: © Mattel, Inc.; 2025

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen