Diabetes-Management-Plattform von Sanofi und Google

3 Minuten

Diabetes-Management-Plattform von Sanofi und Google

Sanofi und Verily Life Sciences LLC, (vorher Google Life Sciences), ein Unternehmen der Alphabet Holding, haben am 12. September 2016 den Start von Onduo, einem Joint Venture – entstanden durch die Zusammenarbeit von Sanofi und Verily im Bereich Diabetes – bekanntgegeben. Das Joint Venture hat seinen Sitz in Kendall Square in Cambridge. Die Mission von Onduo ist es, Menschen mit Diabetes dabei zu unterstützen, bewusst und gesund zu leben. Dafür entwickelt Onduo umfassende Lösungen, indem es Geräte, Software, Medizin und professionelle Betreuung für ein einfaches und intelligentes Krankheitsmanagement zusammenführt.

Unter der Leitung von Joshua Riff, M.D., M.B.A., der zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt wurde, bringt das Unternehmen Verilys Erfahrungen in den Bereichen miniaturisierte Elektronik, Analytics und Software-Entwicklungen und Sanofis klinische Expertise und Erfahrung im Bereich der innovativen Behandlung von Menschen mit Diabetes zusammen. Riff wechselt von Optum, dem Unternehmen für Gesundheitsdienstleistungen der UnitedHealth Group, wo er Senior Vice President of prevention and wellbeing war, zu Onduo.

Den Umgang mit Diabetes erleichtern

„Meine Erfahrungen als Mediziner und meine Verantwortung bei Gesundheitsinitiativen haben mir gezeigt, welches die täglichen Belastungen im Leben mit Diabetes sind“, sagte Riff, CEO, Onduo. „Von der Überwachung der Nahrungsaufnahme, der Blutzuckermessung bis zur Entscheidung, medizinischen Rat einzuholen sind es große Herausforderungen – sowohl was die körperliche als auch die geistige Gesundheit angeht. Wir wollen Lösungen entwickeln, die es Menschen mit Diabetes erlaubt, sich auf die Dinge in ihrem Leben zu konzentrieren, die sie lieben und genießen. Wir entwickeln dafür Tools, die den Umgang mit Diabetes erleichtern.”

Verbesserung eigener Gewohnheiten und Ziele

Zu Beginn wird sich Onduo auf Menschen mit Typ-2-Diabetes konzentrieren und insbesondere Lösungen entwickeln, die ihnen helfen könnten, bessere Entscheidungen im Alltag für ihre Gesundheit zu treffen. Dies betrifft ein verbessertes Medikationsmanagement bis hin zur Verbesserung eigener Gewohnheiten und Ziele. Langfristig plant das Unternehmen seinen Fokus zu erweitern, die Zielgruppe der Menschen mit Typ-1-Diabetes einzubeziehen und schließlich Menschen anzusprechen, die ein Risiko haben, an Diabetes zu erkranken und diese dabei zu unterstützen, den Beginn der Erkrankung zu verhindern.

Kombination aus innovativen Therapien und Dienstleistungen

„Die Integration verschiedener Bausteine, wie ein auf Daten basiertes Patienten-Unterstützungsprogramm und Geräte ergänzend zur Behandlung können helfen, die Ergebnisse zu verbessern, was aus Sicht der Patienten, den Gesundheitsexperten und dem gesamten Gesundheitssystem wichtig ist“, sagte Peter Guenter, Executive Vice President, Head, Global Diabetes & Cardiovascular Business Unit, Sanofi.

Guenter weiter: „Das neue Unternehmen, in das Sanofi und Verily investieren, wird stärker serviceorientiert sein und Ärzte darin unterstützen, ihre Patienten effektiver zu behandeln. Über die Entwicklung innovativer Therapien hinaus, welches der Schwerpunkt von Sanofi bleiben wird, sehen wir die Kombination aus innovativen Therapien und Dienstleistungen als Zukunft der Diabetes-Behandlung. Wir glauben, dass dies der Gesellschaft helfen wird, mit den Folgen der Epidemie umzugehen.”

Zusammenschluss mit Experten und Beratern

Onduo bezieht die verschiedenen Akteure für das Diabetes-Management in die Produktentwicklung ein: Menschen mit Diabetes, Ärzte, Krankenkassen sowie Fachpersonal. Sutter Health aus Nordkalifornien und Allegheny Health aus West-Pennsylvania sind unter den ersten, die mit Verily und Onduo zusammenarbeiten, um die Onduo-Plattform bei Ärzten und Fachpersonal sowie Menschen mit Typ-2-Diabetes im klinischen Einsatz zu testen.

Das Non-Profit-Netzwerk von Sutter Health – bestehend aus Ärzten, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und Fachzentren sowie anderen Gesundheitsdienstleistern, einschließlich der häuslichen Gesundheitspflege und der Hospize, dem medizinischen Forschungsbereich und dem Fortbildungs- sowie Trainingsbereich – versorgt mehr als drei Millionen Patienten.

Allegheny Health Network ist ein akademisches Gesundheitssystem, dass acht Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, Gesundheits- sowie Wellness-Zentren, ein Forschungsinstitut und mehr als 1,100 angestellte Ärzte zusammenschließt. Premier Medical Associates, Teil des Allegheny Health Netzwerks, ist das größte interdisziplinäre Ärztezentrum in der Umgebung von Greater Pittsburgh.

Gesundheitsdienstleister zusammenbringen

„Das ist eine innovative Zusammenarbeit, die sich über die Versorgungskette im Gesundheitssektor erstreckt und die von einer tiefen, übergreifenden funktionalen Expertise profitiert und uns so ein einzigartiges Potenzial eröffnet, Anwendungen sowie Lösungen zu entwickeln, die einen positiven klinischen Effekt haben”, sagte Jessica Mega, M.D., M.P.H., Chief Medical Officer bei Verily.

„Unser Ziel ist es, Gesundheitsdienstleister außerhalb des klinischen Settings zusammenzubringen und so ‚Momente der Wahrheit’ zu ermöglichen sowie Menschen bei ihrem täglichen Diabetes-Management zu unterstützen. Unsere Zusammenarbeit mit Gesundheitsnetzwerken wie Sutter Health und Allegheny Health und wird helfen, diese Vision umzusetzen”, so Mega.

Zusätzlich wird sich Onduo mit Patientenvereinigungen wie Taking Control of Your Diabetes (TCOYD) besprechen, um Anregungen für künftige Produktdesigns zu gewinnen.

Onduo: neu und entscheidend im Diabetes-Management

“Mit Onduo bringen Sanofi und Verily eine Plattform heraus, die neu und entscheidend im Diabetes-Management ist,” sagte Steven V. Edelman, M.D., Gründer und Direktor von TCOYD. „Onduo ist ein Unternehmen, das sich auf die Verbesserung der Gesundheitsfürsorge durch die Zusammen-führung von Technologie und Medizin konzentriert. Seine informationsbasierten Lösungen sind im Einklang mit der Mission von TCOYD, Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen in die Lage zu versetzen, Diabetes leichter zu managen. Wir begrüßen und unterstützen die Anstrengungen von Onduo und freuen uns, den Fortschritt des Unternehmens zu sehen.”


Quelle: Pressemeldung von Sanofi

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

Bandnudeln mit Biss treffen auf süße Erbsen, Kirschtomaten und knackige Walnüsse: Eine cremige Pfannensoße aus Pflanzendrink und leichter Sahne umhüllt die Pasta, Basilikum und Parmesan krönen das Rezept. In 25 Minuten fertig – blutzuckerfreundlicher Genuss.
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes

Einmal angefangen, gibt es meistens kein Halten mehr, bis alles auf den letzten Krümel verputzt ist – typisch für Chips, Flips, Salzstangen und Co. Doch wie lässt sich die Knabberlust in Balance halten? Und welche pikanten Snacks bieten sich für Menschen mit Diabetes an?
Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes | Foto: tournee – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 6 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 10 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 20 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände