Drei von zehn Deutschen für digitale Sprechstunde

2 Minuten

© fovito - fotolia.com
Drei von zehn Deutschen für digitale Sprechstunde

Eine Befragung hat ergeben, dass jeder Dritte in Deutschland eine Online-Sprechstunde wahrnehmen würde, 72 Prozent sehen diese Form der Arzt-Konsultation jedoch kritisch. Überraschend ist, dass bei den älteren Befragten über 65 Jahren die Akzeptanz höher ist als bei den jüngeren.

Jeder dritte Deutsche könnte sich vorstellen, das Angebot einer Online-Sprechstunde zu nutzen. In erster Linie werden kürzere Wartezeiten und die Distanz zum Arzt als Vorteile angesehen. Allerdings sind 72 Prozent der Befragten besorgt wegen möglicher Fehlbehandlungen. Auch Datenschutzbedenken sind ein abschreckender Faktor, wie der Berliner Digitalverband BITKOM in seiner aktuellen Studie zeigt.

Mehr Anklang bei Älteren

“Bei den Befragten, die 65 Jahre oder älter sind, lag die Bereitschaft zur Online-Sprechstunde bei 31 Prozent, bei den 14- bis 29-Jährigen nur bei 29. Am wenigsten gefallen würde die Konsultation via Internet den 30- bis 49-Jährigen”, unterstreicht Julia Hagen, BITKOM-Referentin für Health and Pharma. Für 60 Prozent war die Distanz ein ausschlaggebender Faktor, eine Online-Sprechstunde zu nutzen. Für Menschen auf dem Land kann der Weg zum Arzt viel Zeit in Kauf nehmen, was die Hemmung erhöht, überhaupt zur Kontrolle zu gehen.

Die einfachere Abwicklung der ärztlichen Kontrolle über das Web könnte für mehr Patienten ein Anreiz sein, auch kleinere Wehwehchen kontrollieren zu lassen. “Wenn Faktoren wie Wartezeiten, Anfahrt, Ansteckungsgefahr im Wartezimmer und die Kosten für die Anfahrt entfallen, wären durchaus mehr Menschen bereit, auch für kleine Dinge, wie einen seltsamen Leberfleck, sofort zur Untersuchung zu gehen”, verdeutlicht Hagen.

Krankenkassen tragen Kosten

Krankenkassen übernehmen seit dem 1. April die Kosten einer Online-Sprechstunde. Im Rahmen des E-Health-Gesetzes sind diese Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung. Erstbesuche dürfen allerdings nicht online praktiziert werden, dafür muss der Arzt noch persönlich aufgesucht werden. Ärzte müssen für die Video-Sprechstunde zuvor eine schriftliche Einwilligung des Patienten einholen. Ansonsten sind außer einer Internetverbindung, einer Webcam, Lautsprechern und einem Mikrofon keine zusätzlichen Tools notwendig.


Quelle: pressetext

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert