Flagge zeigen zur Fußball-EM!

< 1 minute

© Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Flagge zeigen zur Fußball-EM!

Nach dem Sommermärchen ist vor dem Sommermärchen und Vorbereitung ist bekanntlich alles – egal ob beim Diabetes Management oder beim Sport. Deshalb sollten Fußballfans bereits jetzt damit beginnen, den Grill zu schrubben, die Landesfahnen zu bügeln und den Bestand an Fanartikeln zu prüfen. Für Menschen mit Diabetes heißt es aber, trotz aller Aufregung, die Blutzuckerwerte nicht aus dem Blick zu verlieren.

Für welche Mannschaft das Herz schlägt, bleibt jedem selbst überlassen und manchmal kann sich das sogar mitten im Turnier ändern. Damit jeder Fan mit Diabetes nicht nur sich, sondern auch seinen täglichen Begleiter, das Blutzuckermessgerät, entsprechend “einkleiden” kann, bietet Roche Diabetes Care zum Fußballfest in Frankreich ein Sticker-Set für Accu-Chek Mobile an.

Den Ländern Deutschland, Niederlande, Polen, Frankreich, Türkei, Spanien, Italien und Kroatien kann somit mit jeder Blutzuckermessung ein klebendes Denkmal gesetzt werden. Die eigene Mannschaft schlägt sich schlecht oder scheidet frühzeitig aus? Der Gastgeber benötigt Unterstützung bei einem schwierigen Spiel? Kein Problem, denn die Sticker lassen sich leicht ablösen und bei Bedarf auch austauschen – der Fußballleidenschaft sind also keine Grenzen gesetzt.

Ab sofort kann die limitierte Sticker-Edition mit den acht Länderstickern kostenfrei über www.accu-chek.de/laender-edition bestellt werden.

Quelle: Pressemitteilung von Roche Diabetes Care Deutschland

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

Die Legalisierung von Cannabis markiert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und verändert den Umgang mit der Substanz. Welche Auswirkungen hat dies auf Menschen mit Diabetes? Wir beleuchten hier psychologische und psychosoziale Folgen sowie praktische Empfehlungen für Menschen mit Diabetes, die sich nun mit neuen psychosozialen Herausforderungen und neu gestellten Fragen zur Selbstverantwortung konfrontiert sehen.
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales | Foto: Poter – stock.adobe.com

4 Minuten

Potenziale und Risiken: Sucht- und Rauschmittel bei Diabetes – meist schlechte Kombination

Sucht- und Rauschmittel sind Substanzen, die in erster Linie das zentrale Nervensystem beeinflussen. Der Konsum kann sowohl psychische als auch physische Abhängigkeiten hervorrufen. Diese Stoffe können die Stimmung, das Bewusstsein oder die Wahrnehmung verändern. Die Einnahme führt zumindest kurzfristig zu angenehmen Wirkungen wie dem Gefühl der Entspannung oder der Euphorie. Welche Risiken, aber auch etwaige Potenziale bestehen, erklärt Prof. Haak.
Potenziale und Risiken: Sucht- und Rauschmittel bei Diabetes – meist schlechte Kombination | Foto: R. – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen