Für mehr Hautfeuchtigkeit und eine Stärkung der Hautbarriere

< 1 minute

© thingamajiggs - Fotolia
Für mehr Hautfeuchtigkeit und eine Stärkung der Hautbarriere

In einer Studie konnte mit dem Fußpflegeprodukt „GEHWOL med Lipidro Creme“ eine Zunahme der Hautfeuchtigkeit sowie eine Stärkung der Hautbarriere an den Füßen belegt werden. Auch die Mikrozirkulation der Haut wurde signifikant verbessert.

Die Pflege trockener Haut ist für Diabetiker wichtig. Laut offiziellen Zahlen haben hunderttausende Diabetiker ein Geschwür am Fuß. In einer aktuellen Studie (Uni Witten-Herdecke) mit 23 Typ-2-Diabetikern wurde „das präventiv pflegende Potenzial einer Fußpflegecreme (GEHWOL med Lipidro Creme) für Typ-2-Diabetiker untersucht“, heißt es in einer Presseinformation des Unternehmens Eduard Gerlach.

„Die Ergebnisse zeigten eine Zunahme der Hautfeuchtigkeit sowie eine Stärkung der Hautbarriere an den Füßen. Auch wurde durch Zunahme des Blutflusses die Mikrozirkulation der Haut signifikant verbessert.“ Dieser Effekt sei nach Ansicht der Autoren beachtenswert, „da trockene Haut bei Diabetikern häufig mit einer minderen Hautdurchblutung in Zusammenhang stehe“.

Die Creme kann entgegen bisheriger Empfehlung für Fußpflegeemulsionen auch zwischen den Zehen angewendet werden, heißt es in der Info: Eine Analyse ergab keine Hinweise auf eine Zunahme der Keimbesiedelung. Während der Studie wurde die Creme von den Probanden 6 Wochen lang zweimal täglich unter praxisrelevanten Bedingungen inklusive der Zehenzwischenräume angewendet. Ein statistisch signifikanter Anstieg der Hautfeuchtigkeit um 12 Prozent konnte festgestellt werden.


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (7) Seite 32

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

Die neue „Diabetes-Barbie“ sorgt für Aufsehen: Für die einen ist sie ein wichtiger Schritt zu mehr Repräsentation chronischer Erkrankungen, für die anderen reines „Blue Washing“. Zwischen Hoffnung und PR-Strategie entbrennt eine Debatte über Sichtbarkeit und Inklusion. Kathy Tugend gibt daher eine persönliche Einordnung.
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“ | Foto: © Mattel, Inc.; 2025

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen