- Aus der Community
Ich bin (k)ein Technikverweigerer – oder warum ich Weihnachtsferien von der Technik mache …
2 Minuten

Ich bin kein Technikverweigerer. Ich liebe Technik und wenn ich von dem Nutzen eines technischen Geräts überzeugt bin, gibt es für mich keine Grenze mit seiner Umsetzung. Ich besitze ein Smartphone, einen Park-Assistenten beim Auto oder einen Laptop fürs Büro. Für meinen Diabetes verwende ich über ein Jahr schon meine meine MiniMed 640G und trage den dazugehörigen Sensor.
Stressgefühle und innere Unruhe
Aber es gibt bei mir eine andere, innere Grenze, die ich in stressigen Zeiten – wie es eben zu Weihnachten ist – vermehrt spüre. Eine Spannung, die mich oft unruhig werden lässt. Mein Sensor zusammen mit der Pumpe vermittelt mir dann ein Stressgefühl, eine innere Unruhe, die mich weniger frei bewegen lässt. Immer wieder nehme ich bald viertelstündlich meine Pumpe aus der Hosentasche und schaue auf die Grafik. Ist der Wert zu hoch? Habe ich noch genügend Insulin im Reservoir? Passt der ISIG-Wert (Strom) zwischen Sensor und Körper? Dann meldet der Sensor wieder mal eine Störung, weil er eben wieder „Aktualisiert“.
Freie Weihnachten

Deswegen habe ich mich entschlossen, über die freien Tage den Sensor einfach abzulegen. Meinem Sensor und mir selbst eine Ruhepause zu gönnen. Über die Weihnachtsfeiertage will ich auf mein natürliches Körpergefühl hören. Dazu werde ich meinen (zu oft) vibrierenden Sensor über die freien Weihnachtsfeiertage einfach zur Seite legen.
Ruhe und blutiges Messen
Ich nutze die dringend benötigte Weihnachtsruhe und höre wieder auf meine innere Uhr. Bedachtsam und leise, genau so, wie es eben zur Weihnachtszeit sein sollte. Da kommt mir über die Festtage kein Alarm, weil der Blutzucker über sein Ziel geschossen ist. Da vibriert es nicht mitten in der Nacht, weil der Zielbereich unterschritten wurde.
Nein, ich teste trotzdem weiter blutig meinen Zucker. Aber einfach mit weniger Technik. Denn ich bin kein Technikverweigerer, sondern mache nur Weihnachtsurlaub von der Technik (und vom Sensor).
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Beschäftigungsverbot bei Schwangerschaft mit Typ-1-Diabetes

4 Minuten
- Aus der Community
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #52 | Glukosemessung – hier wird für Kontrolle gezahlt

4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 9 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 13 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 23 Stunden
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!