Insulinpen oder doch etwas ganz anderes?

< 1 minute

Community-Beitrag
Insulinpen oder doch etwas ganz anderes?

Kugelschreiber oder Füller, Folterinstrument, medizinische Therapieform und Notwendigkeit, die favorisierte Art der Diabetes-Behandlung, aber auch die nicht optimale Art der Diabetes-Behandlung – all das sind Beschreibungen für einen Insulinpen. Für das Teil, mit dem sich wahrscheinlich jeder Typ-1-Diabetiker das erste Mal selbst Insulin injiziert hat.

Insulinpen(1)

Ich habe Menschen kennengelernt, die den Schock ihres Lebens bekamen, als ich die Kappe des vermeintlichen Stiftes abzog und sie eine Kanüle anstelle einer Füllfeder anblitzte – dabei tut der Pen doch gar nichts, der will nur spielen! Auf den Schock folgt oftmals das 100 Mal gehörte: “Ich könnte das nicht!”, von dem wir alle wissen, wie es gemeint ist, mit dem wir aber trotzdem nichts anfangen können. Diese Spritzen sind dazu da, uns Typ-1er am Leben zu halten, und nicht, um jemandem zu schaden. In meinem Fall war die intensivierte konventionelle Insulin-Therapie (ICT) aus der Sicht meiner Diabetologin nie das endgültige Ziel, weil sie wusste, was die Pumpen-Therapie verbessern könnte. Ich selbst hingegen führte ein Ehe-ähnliches Leben mit meinem Pen: Anstelle des Eherings trug er Washitape, alle Hochs und Tiefs durchlebten wir zusammen und trotzdem ließ er mir meinen Freiraum, ließ mich alleine sein – mein(e) Pen(s), meine Nummer 1. Heute sehe ich ihn und die Form der Therapie anders und nicht mehr als optimal an.

Was ist der Pen für euch und was stellt er für euer Umfeld dar?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: die wichtigsten Themen und Highlights vom diatec-Kongress und t1day 2025

Neue Technologien, smarte Insuline und KI – was bringt die Zukunft der Diabetes-Therapie? Prof. Kulzer und Prof. Heinemann geben spannende Einblicke vom diatech-Kongress und t1day!
Diabetes-Anker-Podcast: die wichtigsten Themen und Highlights vom diatec-Kongress und t1day 2025

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert