Koala mit Typ-1-Diabetes trägt CGM-System

2 Minuten

Koala mit Typ-1-Diabetes trägt CGM-System

Ein Koala-Bär mit Typ-1-Diabetes wurde im Zoo von San Diego mit einem CGM-System ausgestattet, um seine Therapie zu verbessern und um ihn nicht durch mehrmaliges Blutzuckermessen am Tag zu stören.

Ein männlicher Koala-Bär namens Quincy wurde im weltbekannten Zoo von San Diego mit einem CGM-System ausgestattet. Die Zoobetreiber erhoffen sich dadurch, dass der Typ-1-Diabetes des Beuteltiers besser unter Kontrolle gebracht werden kann und das Tier einen ungestörteren Alltag haben kann, da somit nicht mehr mehrfach am Tag eine punktuelle Blutzuckermessung durchgeführt werden muss, um zu ermitteln, wie viel Insulin es benötigt.

© Ken Bohn/San Diego Zoo/PA | Quincy mit seinem neuen CGM-System.

Quincy lebte bis zu seiner Diabetes-Manifestation im Zoo des nahe gelegenen Los Angeles, wurde jedoch nach der Diagnose nach San Diego gebracht, weil der dortige Zoo besser für die medizinische Versorgung des Tieres ausgestattet ist. Nachdem es dort durch die lebensnotwendige Insulinbehandlung beim possierlichen Tier mehrfach zu Unterzuckerungen gekommen ist, entschied man sich, den Hersteller Dexcom um Hilfe zu bitten und ihn mit einem modernen Dexcom G6-CGM-System auszustatten.

Quincy wird nun seltener gestört werden müssen

Die Chef-Tierärztin des Zoos von San Diego, Cora Singleton, erklärt: „Nur bei sehr wenigen Koalas wurde bislang Diabetes diagnostiziert und behandelt. Quincy benötigt nun regelmäßige Insulininjektionen, abgestimmt auf seine Blutzuckerwerte. Mit der kontinuierlichen Glukosemessung können wir in die Lage versetzt werden, seine Glukosewerte über den Tag zu überwachen, ohne ihn ständig stören zu müssen. Wir hoffen, dass diese Technologie bei Koalas genauso gut funktionieren wird, wie es bei Menschen der Fall ist.“

Mit dem modernen System sind die Tierärzte nicht länger darauf angewiesen, mehrmals am Tag in sein Gehege einzudringen, um über einen Einstich an einem seiner Ohren Blut für eine punktuelle Blutzuckermessung zu erhalten. Koala schlafen normalerweise tagsüber und sind Einzelgänger. Die Pfleger des Koalas berichteten, dass die Anbringung des Systems reibungslos verlief .

Video: Koala-Bär Quincy und sein neues CGM-System


„Sie können sich vorstellen, was diese Technologie für Quincy bedeutet; ebenso wie für Menschen mit dieser herausfordernden Erkrankung“, sagt Peter Simpson, Technologie-Chef von Dexcom. „So wie Quincys Tierärzte können Menschen mit Diabetes sowie gegebenenfalls deren Familienmitglieder und Freunde die Glukoselevel mit einem mobilen Gerät ablesen, was rund um die Uhr mehr Sicherheit und Seelenfrieden ermöglicht.“


Autor:

Gregor Hess
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14
55130 Mainz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Im Banne von AID und Sarkopenie: So lief das 29. Arzt-Patienten-Seminar (APS) zu Typ-1-Diabetes und Sport

Im Banne von AID und Sarkopenie: So lief das 29 Arzt-Patienten-Seminar (APS) zu Typ-1-Diabetes und Sport | Foto: Dr. Peter Zimmer

5 Minuten

Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod

Die Koronare Herzkrankheit betrifft Millionen Menschen in Deutschland und ist Hauptursache für Herzinfarkt und plötzlichen Herztod. Kardiologen der Deutschen Herzstiftung nennen acht konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung – von Blutdruck-Kontrolle bis Sport.
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod | Foto: Krakenimages.com – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände