- Technik
Kooperation zwischen AOK Nordost und Emperra
2 Minuten

Die Krankenkasse AOK Nordost und das Unternehmen Emperra haben einen Versorgungsvertrag geschlossen, um einen neuen digitalen Betreuungsansatz für insulinpflichtige Diabetiker zu schaffen.
Die AOK Nordost und die Emperra GmbH E-Health Technologies wollen mit einem innovativen, telemedizinischen Betreuungsansatz gezielt die Versorgung von insulinpflichtigen AOK-Versicherten mit starken Stoffwechselschwankungen und erhöhten Blutzuckerwerten optimieren. Zu diesem Zweck haben beide Partner aktuell einen Versorgungsvertrag geschlossen.
Vollständige und unverfälschte Datenbasis als Grundlage für Therapieoptimierung
Die technische Basis bildet das von Emperra entwickelte ESYSTA-System. Es ermöglicht die unmittelbare Übertragung sowohl der gemessenen Blutzuckerdaten als auch der injizierten Insulineinheiten in ein elektronisches Diabetestagebuch. Diese neuartige Anwendung steht AOK-Versicherten* derzeit exklusiv kostenfrei zur Verfügung.
ESYSTA besteht aus einem patentierten, mit Insulinen aller Hersteller kompatiblen Insulin-Pen, dem Blutzuckermessgerät und einer Übertragungseinheit. Pen und Blutzuckermessgerät verbinden sich automatisch mit der Sendeeinheit, die die Daten per Mobilfunk im ESYSTA-Portal auf einem gesicherten Server erfasst.
Der vom Patienten dazu autorisierte Arzt hat damit jederzeit Zugriff auf eine vollständige und unverfälschte Datenbasis, auf deren Grundlage er die Therapie optimieren kann. Die Hoheit über die Daten liegt dabei immer beim Patienten. Er entscheidet, wem er wann Zugriff darauf gewähren will. Über eine App sind diese Daten auch mobil auf Android– oder iOS-Smartphones abrufbar.
Hoher medizinischer Nutzwert und höchste datenschutzrechtliche Ansprüche
“Diabetiker mit stark schwankenden Blutzuckerwerten benötigen ein möglichst lückenloses Monitoring ihrer Daten, damit ihre Therapie immer zeitnah entsprechend angepasst werden kann und dadurch Folgeerkrankungen möglichst vermieden werden. Diesen Versicherten wollen wir mit dem neuen telemedizinischen Versorgungsprogramm ein konkret auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes, qualitätsgesichertes digitales Angebot zur Verfügung stellen, das nicht nur einen hohen medizinischen Nutzwert für sie hat, sondern auch höchsten datenschutzrechtlichen Ansprüchen genügt”, erläutert Stefanie Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost.
Emperra ist nach der international führenden Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme ISO/IEC 27001 zertifiziert. Zudem setzt das Unternehmen sowohl einen internen als auch einen externen unabhängigen Datenschutzbeauftragten ein.
Erste diabetologische telemedizinische Gesamtlösung, die eine Kasse finanziert
“Erstmals wird eine telemedizinische Gesamtlösung im Rahmen der Diabetologie mit nachgewiesenem medizinischen Nutzen von einer Kasse finanziert”, so Dr. Christian Krey, Geschäftsführer der Emperra. AOK Nordost und Emperra hatten zunächst gemeinsam in einer Pilotphase den Nutzen des telemedizinischen Ansatzes überprüft.
“Eine erste Datenevaluation der AOK Nordost und der Technischen Universität Dresden konnte insbesondere die Senkung der Langzeitblutzuckerwerte (HbA1c) bei einer spezifischen Patientengruppe aufzeigen, ebenso waren geringere Krankenhaus- sowie Notfallbehandlungen wegen Diabetes mellitus zu verzeichnen”, ergänzt Dr. Janko Schildt selbst Arzt und ebenfalls Geschäftsführer bei Emperra.
*An dem Vertrag können alle Versicherten der AOK Nordost teilnehmen, die im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus eingeschrieben sind und die ärztlich bestätigten medizinischen Einschlusskriterien (u.a. HbA1c -Wert > 8,0%) erfüllen.
Quelle: Pressemitteilung der AOK Nordost
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See

2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 16 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 19 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-