- Technik
Neues System kombiniert Messgerät und mobile App
3 Minuten

Das neue Contour Next One-Blutzuckermesssystem ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Es besteht aus dem Contour Next One-Blutzuckermessgerät und der Contour Diabetes-App*. Darüber hinaus gibt es mit Microlet Next auch eine neue verbesserte Stechhilfe von Ascensia Diabetes Care.
Ascensia Diabetes Care führt das ContourNext One-Blutzuckermesssystem in Deutschland ein – das neue System besteht aus dem Contour Next One-Blutzuckermessgerät und der Contour Diabetes-App*. Darüber hinaus gibt es mit Microlet Next auch eine neue verbesserte Stechhilfe von Ascensia Diabetes Care, die zusammen mit dem neuen System ebenfalls ab sofort erhältlich ist.
Zusammenhänge bei Diabetes verstehen lernen
Das System umfasst ein leicht zu bedienendes Blutzuckermessgerät, das via Bluetooth mit der Contour Diabetes-App auf einem Smartphone oder Mobilgerät verbunden wird. Dort können neben den erfassten Blutzuckerwerten weitere Informationen wie Aktivitäten, Medikamente und Mahlzeiten – auch in Form von Fotos – ergänzt werden. Um Muster im Blutzuckerverlauf zu erkennen, werden die Werte anschließend übersichtlich in Form von Trends und Durchschnittswerten dargestellt.
“Durch die nahtlose Übertragung der Werte können Menschen mit Diabetes besser verstehen, wie tägliche Aktivitäten ihren Blutzuckerverlauf beeinflussen und so auch bessere Entscheidungen für ihr Diabetes Management treffen”, erklärt Sarah Millington, Geschäftsführerin von Ascensia Diabetes Care Deutschland. Alle ermittelten Daten können zudem synchronisiert werden, sodass die Blutzuckerwerte auf verschiedenen Smartphones und Tablets oder die Werte mehrerer Blutzuckermessgeräte in der App gespeichert werden können.
Blutzuckerwerte schneller erfassen und einordnen
Das Contour Next One gibt mit dem smartLIGHT-System zu jedem Messwert direkt Feedback durch ein Farbsignal. So kann der Anwender das Ergebnis sofort einordnen und entsprechend reagieren.** Eine erweiterte Hilfestellung bietet hier die Contour Diabetes-App: Neben Farbsignalen werden bei gefährlich hohen oder gefährlich niedrigen Messwerten Warnungen in der App angezeigt und es besteht zudem die Möglichkeit, direkt eine gespeicherte Notrufnummer anzurufen.
Sollte bei der ersten Messung die Blutprobenmenge zu gering (< 0,6 µl) sein, können Menschen mit Diabetes dank der intelligenten Nachfülloption innerhalb von 60 Sekunden erneut Blut in den Teststreifen nachfüllen. Diese zweite Chance bei der Blutzuckermessung hilft, Teststreifen einzusparen und ermöglicht eine schnelle Messung ohne lästiges Nachstechen.
Höchste Messgenauigkeit über ISO-Norm 15197:2015 hinaus
Studiendaten aus den eingereichten Zulassungsanträgen belegen die sehr hohe Messgenauigkeit des Contour Next One-Blutzuckermesssystem. Es misst fast doppelt so genau, wie es die strenge ISO-Norm 15197:2015 verlangt – sowohl wenn das Fachpersonal das System nutzt als auch bei Patienten. Das Deutsche Institut für Normung ist hierzulande dafür verantwortlich, die Normung anzuregen, zu organisieren, zu steuern und zu moderieren – dazu zählen auch die Anforderungen an die Messgenauigkeit von Blutzuckermesssystemen.
Die Studienergebnisse zeigen: 95 Prozent der in Patientenhand gemessenen Messwerte mit Contour Next One liegen sogar nur in einer Abweichung von ± 8,4 mg/dl bzw. 0,5 mmol/l oder ± 8,4 Prozent im Vergleich zum Referenzwert. Zum Vergleich: Die DIN ISO-Norm 15197:2015 fordert lediglich eine Abweichung von ± 15 mg/dl bzw. 0,8 mmol/l oder ± 15 Prozent.
Einfache und sanfte Blutgewinnung mit neuer Stechhilfe
Als Ergänzung zum Contour Next One-Blutzuckermesssystem bietet Ascensia Diabetes Care mit Microlet Next nun auch eine neue und verbesserte Stechhilfe an, die zugleich die bisherige Stechhilfe Microlet 2 ersetzen wird.
Microlet Next ermöglicht mit fünf gut sichtbaren Einstichtiefen eine einfache und sanfte Blutgewinnung. Durch einen Sicherheitsverschluss am Ende der Stechhilfe wird die Lanzette zudem gesichert, was versehentliche Nadelstiche vermeidet – dafür sorgt auch ein vereinfachter Lanzettenabwurf, sodass die Lanzette nach der Blutentnahme nicht erneut angefasst werden muss.
Vertrieb der „Contour Next“-Blutzuckermessgeräte
Alle Blutzuckermessgeräte der Contour Next-Generation können über den Ascensia Diabetes Service unter 0800/50 88 822, auf www.diabetes.ascensia.de sowie per E-Mail (info@ascensia.de) gegen Beantwortung und Zurücksendung eines kurzen Fragebogens und ansonsten kostenfrei bestellt werden. Weitere Informationen zu den Geräten erhalten Sie auch in Apotheken und dem Fachhandel.
* Erhältlich für iOS (ab 8.0) und Android (ab 5.0) im App Store und im Google Play Store.
Quelle: Pressemitteilung von Ascensia Diabetes Care
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See

2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 16 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 20 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-