- Technik
‘Nintamed’ heißt nun ‘Dexcom Deutschland GmbH’
2 Minuten
Seit dem 1. Januar 2017 firmiert die ehemalige Mainzer Nintamed GmbH & Co. KG unter dem neuen Namen Dexcom Deutschland GmbH. Die Übernahme durch die Dexcom, Inc. – führender Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM) – ist damit auch nach außen hin komplett.
Im Mai 2016 hat Dexcom, Inc. seinen langjährigen deutschen Vertriebspartner Nintamed übernommen. Bereits seit 2009 vertreibt das Mainzer Unternehmen die Produkte von Dexcom und hat sich damit als innovativer Anbieter von rtCGM-Systemen am deutschen Markt etabliert.
Mit der Umfirmierung wird nun eine eindeutige Identität und Zugehörigkeit geschaffen, die die beiden Deutschland-Geschäftsführer Dr. Rudolf Messer und Dr. Fred Schaebsdau zusammen mit John Lister, Dexcoms General Manager für EMEA, am vergangenen Mittwoch, den 18. Januar, im Rahmen eines Neujahrsempfangs in Mainz bereits demonstriert haben.
„Umfirmierung ein logischer Schritt“
“Die Umfirmierung in Dexcom Deutschland GmbH ist ein logischer Schritt, der uns nicht schwerfällt, da wir durch den Vertrieb der Produkte im Markt schon länger mit diesem Namen eng in Verbindung gebracht werden”, sagt Dr. Rudolf Messer, Geschäftsführer der Dexcom Deutschland GmbH.
Auch die Niederlassungen in der Schweiz und in Österreich wurden übernommen und werden zukünftig Dexcoms Namen tragen. Alle DACH-Länder arbeiten seit der Übernahme eng mit dem Hauptsitz im US-amerikanischen San Diego und dem europäischen Sitz in Edinburgh zusammen. Letzterer wurde als EMEA-Standort im November 2016 eröffnet und soll 60 neue Stellen in den nächsten drei Jahren schaffen.
Dexcom Deutschland auf Wachstumskurs
Mit der Integration in Dexcom Inc. erfolgte eine komplette Übernahme der 25 Nintamed-Mitarbeiter in Deutschland, deren Anzahl sich in den vergangenen Monaten bereits erhöht hat. Um diesen Wachstumskurs fortzusetzen, sollen zu den aktuell 40 Mitarbeitern weitere Stellen, insbesondere im Innen- und Außendienst, dieses Jahr hinzukommen. Auch der Umsatz ist 2016 um 50 Prozent gestiegen.
Zu dieser positiven Geschäftsentwicklung hat vor allem die Kostenübernahme der rtCGM-Systeme durch die gesetzlichen Krankenkassen (Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses und Bestätigung durch das Bundesgesundheitsministeriums) beigetragen. Die für 2017 geplanten Produktinnovationen und Optimierungen sollen zu einer weiteren Steigerung führen.
“Wir arbeiten gezielt daran, die Messgenauigkeit unserer CGM-Systeme weiter zu verbessern. Bereits jetzt ist das Dexcom G5 mit einer MARD (Mean Absolute Relativ Difference = mittlere absolute prozentuale Differenz) von 9 Prozent bei Erwachsenen und 10 Prozent bei Kindern eines der genauesten und präzisesten Geräte für die kontinuierliche interstitielle Glukosemessung am Markt”, sagt John Lister, Dexcom General Manager EMEA.
Neuer Auftritt soll einheitliche Wahrnehmung stärken
Änderungen im Unternehmensauftritt, auf der Firmenwebseite, in sozialen Netzwerken und auf Diabetes-Patienten- und Fachveranstaltungen, sind vollzogen und stärken visuell den einheitlichen Auftritt der Dexcom-Unternehmen.
“Die Integration in Dexcom, Inc. ist ein tiefgreifender, partnerschaftlicher Austausch, von dem beide Seiten profitieren. Äußerlich haben wir uns verändert, aber im Kern machen wir dasselbe wie bisher. Nur werden wir mit der Unterstützung und den Ressourcen von Dexcom Inc. die Produkte noch fokussierter im Markt platzieren können”, sagt Dr. Fred Schaebsdau, Geschäftsführer und General Manager Dexcom Deutschland GmbH.
Personen auf dem obigen Bild von links nach rechts: John Bernard, Director of Marketing, EMEA Dr. Rudolf Messer, Geschäftsführer Dexcom Deutschland GmbH John Lister, General Manager EMEA Ines Wagner, Marketing Dexcom Deutschland Dr. Fred Schaebsdau, Geschäftsführer und General Manager Dexcom Deutschland GmbH
Quelle: Pressemitteilung der Dexcom Deutschland GmbH
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes
2 Minuten
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See
2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 19 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra