Technik

< 1 minute

Modische Unterwäsche mit Pumpentasche

Die Gründer entwickeln und vertreiben modische Unterwäsche, in der Diabetikerinnen sicher und unauffällig ihre Insulinpumpe verstauen können. Die Auszeichnung wurde auf dem Sommerfest des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin vor 150 Gästen verliehen. Der Preis ist mit 4 000 € dotiert. Die Entscheidung für

< 1 minute

Neues rtCGM wird noch für 2018 erwartet

Die Markteinführung werde noch 2018 erwartet, teilt Dexcom mit. Angekündigte Neuerungen: „Eine Blutzuckermessung zur Kalibrierung ist nicht mehr zwingend notwendig.“ Der neue Sensorapplikator ermöglicht „ein einfacheres Einführen des Sensors auf Knopfdruck“. Der Sensor kann 10 Tage lang getragen werden, und der neue Transmitter hat ein um 28 Prozent reduziertes Profil.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes im Sommerloch

Lisas Motivation, sich um ihren Diabetes zu kümmern, sank genauso stark, wie die (Fehl-)Alarme ihres CGMs stiegen – das führte zu ihrem ganz persönlichen Sommerloch. Zum Glück hat sie den Weg dort raus wiedergefunden!

2 Minuten

Barmer und mySugr vereinbaren Kooperation

Barmer und mySugr, Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen, haben heute ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Insulinpflichtige Versichterte der Ersatzkasse können damit zukünftig auf das mySugr-Angebot zurückgreifen.

2 Minuten

Digitaler Wegweiser für Angebote zur Versorgung und Prävention

Die zunehmende Digitalisierung in der Diabetesversorgung bildete das Schwerpunktthema des diesjährigen Düsseldorfer Diabetes-Tages am 8. September 2018 in der Handwerkskammer Düsseldorf. Passend zum diesjährigen Motto wurde der Wegweiser Diabetes für den Großraum Düsseldorf vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) vorgestellt. Rundum erneuert und für mobile Endgeräte optimiert, können sich Betroffene, Interessierte und Angehörige nun zu lokalen Präventions-, …

2 Minuten

Digitalisierung ermöglicht Diabetesforschung in einer neuen Dimension

Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) hat den Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Auf 60 Seiten werden nicht nur aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um das DZD präsentiert, sondern auch über Neues aus der Diabetesforschung informiert.
Community-Beitrag

3 Minuten

“Wir sind viele” – #Diabetesbarcamp 2018

Du bist nicht allein – wir sind viele! Das zweite #Diabetesbarcamp zeigte auch in diesem Jahr, wie vielfältig der Diabetes ist und wie viele Geschichten er schreibt. Lena fasst die schönsten Momente für euch zusammen!
Diabetesbarcamp 2018_Videos
Community-Beitrag

< 1 minute

#Diabetesbarcamp 2018: Live-Stream und Videos

Du kannst beim #Diabetesbarcamp nicht dabei sein? Hast aber Zeit und Lust, über Themen zu diskutieren, dich mit der Community zu vernetzen? Dann haben wir nun einen Live-Stream für dich!

< 1 minute

Übersichtlich, informativ, ­benutzerfreundlich

Dexcom Deutschland ist ab sofort unter www.dexcom.de erreichbar. Die neue Website wurde optisch und inhaltlich überarbeitet. Sie stellt laut Presseinformation „ein benutzerfreundliches und übersichtliches Design in den Fokus, das auch für die mobile Nutzung optimiert ist.

< 1 minute

Weniger Wunden an den Füßen durch mehr Wissen

Laut GEHWOL Diabetes-Report haben etwa 1 Mio. Diabetiker in Deutschland ein erhöhtes Risiko, eine Fußverletzung zu erleiden; bei 8.500 Patienten führt sie schließlich zu einer Amputation der unteren Extremität, bei 30.400 zu einer Amputation von Fußteilen unterhalb des Knöchels. Trotz der Zahlen sind sich 38 Prozent der Diabetiker nicht bewusst, dass sie ihren Füßen besondere Beachtung schenken müssen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände