Technik

2 Minuten

DDG: Lebensqualität der Diabetes-Patienten stärker erfassen

Auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) legten Diabetes-Experten dar, wie neue digitale Technologien die Diagnostik und Therapie stark verbessern können. Sie fordern einen bewussten Umgang mit den Daten – und eine stärkere Berücksichtigung der Lebensqualität der Betroffenen.

2 Minuten

“AllStar Pro”: Mit großen Zahlen einfach die Dosis einstellen

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz den Insulinpen Allstar Pro des Unternehmens Sanofi für Sie unter die Lupe genommen.

< 1 minute

Umfrage zu Risiken – mitmachen noch bis Ende März!

Die International Diabetes Federation (IDF) hat die Zwischenergebnisse der weltweit ersten internationalen Online-Umfrage zum Wissen und Risikobewusstsein von Menschen mit Typ-2-Diabetes in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgestellt.

< 1 minute

„Fast vergessen, dass ich eine Pumpe bei mir führe“

Die Wäschemarke "Ruby Limes" bietet ab sofort modische Unterwäsche für Frauen mit einer von außen nicht sichtbaren, integrierten Insulinpumpentasche. In der Presseinformation heißt es, die Höschen seien "von außen nicht von Panties gängiger Dessoushersteller zu unterscheiden".

< 1 minute

“Gesünder unter 7 Plus” in Schwerin und Saarbrücken

Die im Jahr 2005 von Sanofi initiierte Diabetes-Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" startet ins 14. Jahr. Die ausgewerteten Daten des Jahres 2017 unterstreichen, wie wichtig es ist, weiter zu informieren.

< 1 minute

Im Notfall Infos über Sie …

Unterzuckerung, Bewusstlosigkeit …: Wie wäre es mit einem sofort greifbaren Notfall-QR-Code, der über Sie informiert? Die Codes des Unternehmens Grappt sind einfach und von jedem Inhaber eines Smartphones mit Standard QR-Code-App abrufbar, heißt es in der Presseinformation.
Community-Beitrag

< 1 minute

rtCGM im Alltag

Lisa ist momentan glücklich mit ihrem rtCGM-System. Das spiegelt sich auch im HbA1c wider: ihr bester seit der Diagnose! Sie ist sehr froh über die Möglichkeiten der Technik, hat aber manchmal auch Momente, in denen selbst die Technik nicht mehr zu helfen scheint. Seht selbst!

< 1 minute

Typ-2-Diabetes mit Insulin: Neue Methode verbessert die Therapie

Im Interview am Rande des diesjährigen Diabetes-Technologie-Kongresses (ATTD) in Wien verrät Prof. Dr. Bernd Kulzer (Bad Mergentheim), wie "integriertes Personalisiertes Diabetesmanagement" (iPDM) Menschen mit insulinbehandeltem Typ-2-Diabetes dabei unterstützen kann, die Therapie und damit die Blutzuckereinstellung deutlich zu verbessern.
Community-Beitrag

3 Minuten

Mit dem #Diabetes-Krempel auf dem Motorrad

Motorradfahrer mit Diabetes sind anscheinend rar gesät. Tatjana findet nämlich kaum Erfahrungsberichte anderer Diabetiker darüber. Daher ist es für sie jetzt an der Zeit, über ihre Erlebnisse mit dem „Diabetes-Untier“ auf dem Motorrad zu erzählen.

2 Minuten

„FreeStyle Libre“ nun auch mit Apple-Smartphones auslesbar

Nutzer des Android-Betriebssystems konnten mit Hilfe der LibreLink-App ihr Smartphone bereits dafür nutzen, die Glukosewerte ihres FGM-Systems auszulesen und zu verwalten. Nun ermöglicht es die neue FreeStyle LibreLink-App auch für Apple-Geräte mit iOS-Betriebssystem.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 5 Tagen, 3 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 6 Tagen, 7 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände