Technik

Community-Beitrag

5 Minuten

Meine USA-Reise – Tipps und Tricks für einen Roadtrip mit Diabetes!

Lea war zusammen mit einer Freundin mehrere Wochen in den USA unterwegs. Wie war der Flug? Welche Hilfsmittel haben sich bewährt? Das schildert sie in ihrem Reisebericht.

2 Minuten

Daran denken: Auch Messgeräte, Pumpen und Co umstellen!

Am Sonntagmorgen (29. Oktober) wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt, und zwar von 3 auf 2 Uhr. Damit beginnt die Winterzeit. Wer Diabetes hat, muss nicht nur seine Uhren umstellen, sondernauch an Blutzuckermessgerät, Insulinpumpe und CGM-System denken, damit die Therapie reibungslos weiterlaufen kann.
Community-Beitrag

3 Minuten

Das Leben mit Diabetes im krisengeschüttelten Venezuela

Für Menschen mit Diabetes in Venezuela wird es zunehmend schwieriger und sogar unmöglich, sich gut um sich zu kümmern: Insulin und Teststreifen sind knapp, manche Lebensmittel nicht mehr verfügbar. Ana Paola, eine junge Medizinstudentin mit Typ-1-Diabetes, hat Stephanie aus ihrem Leben erzählt.

< 1 minute

„Diabetes sagt nichts darüber aus, wie der Mensch ist…“

Im September zwei Läufer mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes als "Team FreeStyle Libre" beim Berlin-Marathon an den Start gegangen.

< 1 minute

Erst- und Wiederholungsschulung bei Typ-1-Diabetes

Erstschulungsset, Gruppen- und Wiederholungsschulung, ergänzende themenbezogene Zusatzmodule: Das Schulungs- und Behandlungsprogramm PRIMAS wird vielseitig eingesetzt.

< 1 minute

Komplettangebot für Menschen mit Insulintherapie

Laut Presse-Information führt das Digital Health Unternehmen mySugr das erste Komplettangebot für Diabetiker mit Insulintherapie gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern (VKB) und der zugehörigen Union Krankenversicherung (UKV) ein.

< 1 minute

Dextrose: flüssig statt Täfelchen

Im Fall einer Unterzuckerung greifen viele Diabetiker zu Dextrose-Produkten von Dextro Energy – man kennt die Täfelchen. Das macht Dextro Energy seit jeher zum Partner für Diabetiker. Seit rund einem Jahr gibt es für jene, die Flüssigzucker bevorzugen, auch einen Dextrose Drink.
Community-Beitrag

3 Minuten

Dinge, die nur ein Pumpenträger kennt

Als Pumpenträger kommt es immer wieder zu nervigen, lustigen und spannenden Situationen. Wer eine Pumpe trägt, wird sich sicher wiedererkennen. Caro hat 6 Dinge, die nur ein Pumpenträger kennt, für euch aufgeschrieben.

3 Minuten

FreeStyle Libre: Das neue Schulungs- und Behandlungsprogramm „flash“

Das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) hat ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für das Flash Glukose-Messsystem FreeStyle Libre des Herstellers Abbott entwickelt.
Community-Beitrag

3 Minuten

O’zapft is – mit Diabetes auf der Wiesn

Susanne lebt in Hamburg – kommt aber eigentlich aus München. Bei ihrem aktuellen Besuch „dahoam“ ging sie aus guter alter Tradition natürlich auf die Wiesn. Und der Diabetes kam wie immer mit … ob auch der Blutzucker Achterbahn fuhr?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 6 Tagen, 3 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände