Technik

< 1 minute

Infusionssets mit verschiedenen Kanülen- und Schlauchlängen

Roche Diabetes Care erweitert laut Presse-Information mit Accu-Chek Insight Tender das Sortiment an Infusionssets für das Accu Chek Insight-Insulinpumpensystem – mit verschiedenen Kanülen- und Schlauchlängen.

2 Minuten

„Contour Next One“: Farbige Werte in Gerät und App

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz das Blutzuckermessgerät Contour Next One für Sie unter die Lupe genommen.

< 1 minute

Partnerschaften, Marktanteile, Neuigkeiten

Nach der Übernahme des Diabete Care-Geschäftsbereichs der Bayer AG übernimmt Ascensia Diabetes Care nun ab sofort auch sämtliche Bestell- und Lieferprozesse für alle Contour Next-Produkte. In einer Presse-Info berichtet die Ascensia-Geschäftsführung zudem über Marktanteile und neue Kooperationen.

< 1 minute

Neu bei uns: Bauchbänder von „Mellitus One“

Auf www.kirchheim-shop.de können Bauchbänder zur Aufbewahrung von Insulinpumpen sowie Armbänder zum Schutz des Sensors von Mellitus One bestellt werden.

< 1 minute

Bitte nachprüfen: Risse in der Patronenhalterung?

Novo Nordisk hat festgestellt, dass Patronenhalterungen bestimmter Chargen der Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 mit der Zeit Risse aufweisen oder brechen können, wenn sie mit bestimmten chemischen Substanzen – darunter auch manchen Reinigungsmitteln – in Kontakt kommen. Novo Nordisk fordert daher betroffene Patienten auf, die Patronenhalterung zu ersetzen.

2 Minuten

Neues Gütesiegel bringt Licht in den Diabetes-App-Dschungel

Mit DiaDigital gibt es nun erstmals ein Gütesiegel, mit dem therapieunterstützende Apps zertifiziert werden können. Entwickelt wurde das Siegel im Rahmen einer Kooperation von Fachgesellschaften und Patientenverbänden mit dem Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG).
Community-Beitrag

3 Minuten

Wohin mit all dem Diabetes-Zubehör?

Der Diabetes und seine Therapieformen bringen so einiges an Equipment mit sich. Ob Blutzuckerteststreifen oder Sensoren, alles will irgendwo gelagert werden. Katharina zeigt euch, wie und wo sie all ihr Zubehör unterbringt.
Community-Beitrag

2 Minuten

5 Dinge, an denen man einen Diabetiker auf Reisen erkennt

Mit Diabetes auf Reisen – spontan ist oft etwas schwierig. Caro hat 5 Dinge herausgesucht, an denen man einen Diabetiker auf Reisen erkennt. Erkennt ihr euch wieder?

2 Minuten

Drei von zehn Deutschen für digitale Sprechstunde

Eine Befragung hat ergeben, dass jeder Dritte in Deutschland eine Online-Sprechstunde wahrnehmen würde, 72 Prozent sehen diese Form der Arzt-Konsultation jedoch kritisch. Überraschend ist, dass bei den älteren Befragten über 65 Jahren die Akzeptanz höher ist als bei den jüngeren.
Community-Beitrag

5 Minuten

Top oder Flop? Der Guardian Connect aus dem Hause Medtronic

Der Transmitter Guardian Connect für das kontinuierliche Messen der Glukosewerte ist relativ neu im Markt. Marcel hat sich ihn mit seinen Funktionen genauer angesehen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 12 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 5 Tagen, 16 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände