- Technik
Podcast zum Looper-Barcamp am 2. März: „Sich austauschen und seinen Diabetes-Horizont erweitern“
2 Minuten

Anfang März findet in Frankfurt am Main wieder ein Diabetes-Barcamp statt – dieses Mal zum Thema Closed-Loop-Systeme. Diese neuartige Diabetes-Technologie ermöglicht eine beinahe automatisierte Insulingabe. Über das anstehende Event hat Diabetes-Anker-Projektmanagerin Lena Schmidt mit Michi Krauser gesprochen, der schon einige Diabetes-Barcamps erlebt hat und mit dem Gedanken spielt, auf ein Closed-Loop-System umzusteigen. Im Podcast berichtet er, was er an dieser Veranstaltungsform so schätzt und daher mit Vorfreude auf den 2. März blickt.
Bald ist es wieder soweit: Dann veranstaltet die Diabetes-Community Blood Sugar Lounge im Memox Taunusanlage in Frankfurt am Main das Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“. Wie der Titel schon vermittelt, geht es um Closed-Loop-Systeme. Diese regeln weitgehend automatisiert die Insulinabgabe und orientieren sich dabei an den Glukosewerten, die kontinuierlich per CGM-System gemessen werden. Ein Algorithmus steuert die Insulinpumpe, die das Insulin automatisiert abgibt, und nutzt dazu die erhobenen Werte und weitere Parameter. Zu hohe Werte senkt das System durch mehr Insulin, bei Gefahr einer Unterzuckerung unterbricht es die Zufuhr.
Das Looper-Barcamp ist wie geschaffen für unseren Podcast-Gast Michi Krauser. Er hat mit 22 Jahren Typ-1-Diabetes bekommen und hat schon bei mehreren Diabetes-Barcamps teilgenommen und sie mitgestaltet. Zudem überlegt er, von seiner derzeitigen Insulinpumpen-Therapie auf ein Closed-Loop-System umzusteigen. In der aktuellen Folge des Diabetes-Audio-Ankers berichtet er von seinen positiven Erfahrungen mit dieser Art Event, weswegen er voller Vorfreude auf das anstehende Loop-Barcamp blickt.
Hier kannst Du Dir die Podcast-Folge mit Michi Krauser zum Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“ am 2. März in Frankfurt anhören:
Wieso er Diabetes-Barcamps zu schätzen gelernt hat, erklärt Michi folgendermaßen: „Es ist einfach unglaublich schön, diesen Austausch zu haben. Es ist eine super tolle, entspannte, freundliche Atmosphäre und es ist sehr cool, was für verschiedene Themen da aufkommen. Also wir haben alle Typ-1-Diabetes, aber jeder lebt damit anders. Jeder hat vielleicht eine andere Diabetes-Realität, andere Herausforderungen. Dinge, mit denen ich gut klarkomme, mit denen kommt jemand anders vielleicht nicht so gut klar und umgekehrt.“
Alle wichtigen Infos zum Looper-Barcamp findest Du hier:
➤ Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“ am 2. März 2024 in Frankfurt
Der 31-Jährige ergänzt: „Im Rahmen von so einem Barcamp zusammenzukommen und dann in den verschiedenen Slots auch mal so ein bisschen seinen Diabetes-Horizont zu erweitern, ist einfach wahnsinnig cool. Und ja. Also da bin ich immer wieder gerne mit dabei. Der Mehrwert ist Erfahrungswerte von anderen zu hören: Wie läuft das denn so mit einem Loop? Und was für Systeme gibt es denn da draußen? Und wie kann es halt eben mein Diabetesmanagement im Alltag erleichtern?“
von Lena Schmidt, Christian Duda und Gregor Hess
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?
- Leben mit Diabetes
Treffen der Diabetes-Community am t1day: Austausch, Informationen, Überraschendes

5 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 10 Stunden
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 4 Tagen, 12 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 3 Tagen, 22 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
suzana antwortete vor 15 Stunden, 31 Minuten
Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
Viel Kraft und Durchhaltevermögen!
-