Newsletter
Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)
Aktuelles

Gesundheitswandern im Pfälzer Wald für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Vom 28. April bis 1. Mai 2023 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ein therapeutisch begleitetes Wander- und Erlebniswochenende

Fußball-Camps für Kinder mit Diabetes: Spaß am Spiel und neues Wissen
Der ehemalige Fußball-Profi Ingo Anderbrügge betreibt seit seinem Karriereende eine Fußball-Schule für junge Kickerinnen und Kicker. Seit einigen Jahren bietet die „Fußballfarbik“ auch spezielle Fußball-Camps

Weltweite Verdoppelung der Fälle von Typ-1-Diabetes bis 2040 erwartet
Diabetes ist global auf dem Vormarsch – das zeigt auch eine aktuelle Studie, die eine Verdoppelung der Erkrankungszahlen für Typ-1-Diabetes bis zum Jahr 2040 auf
Newsletter
Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)
Diabetes-Audio-Anker: ein Podcast-Kanal, viele Formate
Hier gibt’s was auf die Ohren: Auf dem Podcast-Kanal Diabetes-Audio-Anker veröffentlichen wir regelmäßig informative und unterhaltsame Audio-Formate rund um das Thema Diabetes:
- Wissenswertes und Hintergründe zum Thomas-Fuchsberger-Preis
- Politikerinnen und Politiker stehen im Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ zum Thema Diabetes Rede und Antwort
- Im Rahmen der Kampagne „Amputation – nein danke!“ geht es um den Schutz der Füße
Weitere spannende Formate folgen.
In der Diabetologie sind viele neue innovative Technologien auf dem Markt. Aber welches Produkte eignet sich für welche Therapie? Wie kann ich mir selbst CGM-Sensoren setzen? Und wie sieht es aus mit der Kostenerstattung? Diabetologinnen und Diabetologen klären in dieser neuen Webinar-Reihe ganz praxisnah und verständlich darüber auf.
Diabetes-Video-Anker: Webinare und Geschichten mitten aus dem Leben
Der Diabetes-Video-Anker ist unser neuer Kanal für exklusive Video-Formate.
Bislang erschienene Videos und Video-Reihen:
- die praxisnahe Webinar-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“
- spannende Geschichten mitten aus dem Leben von Menschen mit Diabetes
- die Video-Reihe „Auf einen Espresso mit Brigitte Defort“
- Stimmen und Eindrücken von der Diabetes-Charity-Gala 2022
Empfohlene Beiträge
Video – Caro: „Die Diagnose war für mich ein Signal zum Aufwachen“
Caro ist 29 Jahre alt und vor zwei Jahren wurde bei ihr ein Typ-2-Diabetes festgestellt. Im Video berichtet sie, wie es zur Diagnose kam, was sich seitdem für sie verändert hat und wie sie mitten im Corona-Lockdown eine neue sportliche Leidenschaft entdeckt hat. WEITERLESEN »Blutzuckerwerte im Alltag: Welche Zielwerte sind erstrebenswert?
Welche Blutzuckerwerte sind nüchtern normal, welche ein paar Stunden nach der Mahlzeit? In verschiedenen Alltagssituationen können ganz unterschiedliche Blutzuckerwerte empfehlenswert sein. Hauptsache, die Werte bewegen sich überwiegend im Zielbereich! WEITERLESEN »Typ-2-Diabetes: Wie läuft die Behandlung ab?
Jede Behandlung beginnt damit, gemeinsam mit dem Arzt oder der Ärztin Ziele zu vereinbaren. Sie können die Blutzuckerwerte, aber auch Blutdruck, Blutfette oder das Körpergewicht betreffen. Hier kannst du dich informieren, welche Therapiemöglichkeiten es für Typ-2-Diabetes gibt und wann sie zum Einsatz kommen. WEITERLESEN »Thomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Gundel Fuchsberger
In dieser Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis sprechen wir mit Gundel Fuchsberger über ihren verstorbenen Sohn Thomas und das Engagement ihrer Familie, dem Diabetes mehr Öffentlichkeit zu verschaffen.WEITERLESEN »Unsere Beitragskategorien
Blutzuckerwerte ganz einfach umrechnen
Der Blutzuckerwert kann in zwei verschiedenen Einheiten angegeben werden – in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) sowie in Millimol pro Liter (mmol/l). Mit diesen Tools kannst Du Werte einfach und schnell von der einen in die andere Einheit umrechnen:
Von Milligramm pro Deziliter (mg/dl) in Millimol pro Liter (mmol/l) umrechnen:
Gib bitte einen Zahlenwert größer 0 ein! (Punkt oder Komma sind erlaubt)
Von Millimol pro Liter (mmol/l) in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) umrechnen:
Gib bitte einen Zahlenwert größer 0 ein! (Punkt oder Komma sind erlaubt)
„Amputation – nein danke!“ ist das neue Informationsportal für Menschen, denen eine Amputation aufgrund eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) droht. Denn häufig ist ein solch schwerwiegender Eingriff gar nicht notwendig und Betroffene haben das Recht, sich eine zweite Expertenmeinung einzuholen. Alle wichtigen Infos zu diesem Zweitmeinungsverfahren und viele Tipps zum Schutz der Füße gibt’s auf „Amputation – nein danke!“. ➤ zur Website
Über uns
Der Diabetes-Anker ist die neue Plattform für Menschen mit Diabetes. Der Schwerpunkt liegt auf Typ-2-Diabetes – aber auch Themen, die für Menschen mit Typ-1-Diabetes wichtig sind, kommen nicht zu kurz. Denn wer die Diagnose Diabetes bekommt, hat viele Fragen, ist verunsichert, viele haben Angst. Wichtige Antworten liefert diese neue Website – unterhaltsam und mit verlässlichen Infos einer erfahrenen Redaktion. Weiterlesen