Newsletter
Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)
Aktuelles

Ich esse, was du isst – Kinder beeinflussen Gleichaltrige beim Kauf von Snacks
Beeinflussen Grundschulkinder, welche Snacks sich Gleichaltrige kaufen? Eine Studie zeigt: Ja, das tun sie. Im Beisein von Freunden oder Klassenkameraden wählen sie häufiger die ungesündere,

DiabetesDialog: Mit aktivem Diabetes-Management gut eingestellt durch die Winterzeit
Am 16. November war es wieder soweit: Der DiabetesDialog der Aufklärungsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ging ab 16:30 Uhr live

Umfrage für den Diabetes- und Technologie-Report – letzte Chance zum Mitmachen!
Jedes Jahr findet eine Umfrage zu den Themen neue Diabetes-Technologie und digitale Anwendungen statt. Alle zwei Jahre werden im Rahmen dieser Umfrage für den Diabetes-
Newsletter
Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)
Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes ergeben sich viele Fragen. Hier erhältst Du einen multimedialen Überblick darüber, was die ersten Schritte bei der Behandlung der Stoffwechselerkrankung sind, welche Therapie-Formen es gibt und wann die verschiedenen Optionen zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zum Einsatz kommen.
Ein Podcast-Kanal, viele Formate
Hier gibt’s was auf die Ohren: Auf unserem Podcast-Kanal Diabetes-Audio-Anker veröffentlichen wir informative und unterhaltsame Audio-Beiträge rund um das Thema Diabetes. Lausche spannenden Interviews mit Menschen, die Diabetes haben oder behandeln, mit Prominenten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und der Diabetes-Selbsthilfe.
Ein Podcast-Kanal, viele Formate
Hier gibt’s was auf die Ohren: Auf dem Podcast-Kanal Diabetes-Audio-Anker veröffentlichen wir informative und unterhaltsame Audio-Beiträge:
- Begleitend zur Kampagne K1DS ARE HEROES geht es um Diabetes-Aufklärung
- Bei Guardians for Health stehen Schutz für Herz und Nieren bei Diabetes im Fokus
- Wissenswertes und Hintergründe zum Thomas-Fuchsberger-Preis
- Im Diabetes-Politik-Podcast Zuckerzange stehen Politiker Rede und Antwort
- Im Rahmen der Kampagne „Amputation – nein danke!“ geht es um den Schutz der Füße
#Diabetes-Dialog zum Thema Diabetes-Management im Winter
„Einschalten und mitdiskutieren“, hieß es am 16. November wieder beim #DiabetesDialog im Rahmen der Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, initiiert vom Unternehmen Sanofi. Das Gespräch mit dem Diabetologen Dr. Karsten Milek und der Diabetesberaterin Gülcan Celen zum Thema „Gesundes Diabetes-Management: Gut eingestellt durch die Winterzeit” kann noch immer unter www.gesuender-unter-7.de angeschaut werden. ➤ zur Website
Empfohlene Beiträge

Diabetes-Docs erklären Technik – so läuft die Verordnung von CGM-Systemen ab
Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) sind mittlerweile fest in der Diabetes-Therapie etabliert und werden auch immer häufiger von Krankenkassen genehmigt und die Kosten dafür erstattet. Doch wer hat überhaupt einen Anspruch darauf, wie läuft die Verordnung

Hafertage: Darum tun sie bei Typ-2-Diabetes so gut
Vieles kommt irgendwann wieder – sei es in der Mode, bei Reisezielen oder Sportarten oder auch beim Essen. Früher schon einmal eine Empfehlung besonders bei Typ-2-Diabetes, stehen Hafertage heute wieder hoch im Kurs. Und das aus

Diabetes im Gefängnis: Wie Insassen und Verwaltung damit umgehen – eine Reportage
Wer eine Gefängnisstrafe verbüßt, hat nur bedingt Einfluss auf Art und Zeitpunkt von Mahlzeiten, kann nur zu festgelegten Zeiten Sport treiben und darf kein Smartphone nutzen. Was bedeutet das für Gefangene mit Diabetes und ihre Therapie?

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?
Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als Personen ohne Diabetes. Um wie viel höher ihr Unfallrisiko im Straßenverkehr ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, lässt sich nur schwer ermitteln – internationale Studien
In der Diabetologie sind viele neue innovative Technologien auf dem Markt. Aber welches Produkte eignet sich für welche Therapie? Wie kann ich mir selbst CGM-Sensoren setzen? Und wie sieht es aus mit der Kostenerstattung? Diabetologinnen und Diabetologen klären in dieser neuen Webinar-Reihe ganz praxisnah und verständlich darüber auf.
Exklusive Video-Formate rund um das Thema Diabetes
Der Diabetes-Video-Anker ist unser Kanal für unsere verschiedenen Video-Formate. Hier kannst Du Dir u.a. spannende und emotionale Video-Porträts über Menschen mit Diabetes ansehen. Zudem findest Du hier unsere exklusive Video-Webinar-Reihe Diabetes-Docs erklären Technik oder das monatliche Video mit unserer Ernährungs-Expertin Kirsten Metternich von Wolff mit Tipps zum Thema Ernährung bei Diabetes.
Diabetes-Video-Anker: exklusive Video-Formate rund um das Thema Diabetes
Der Diabetes-Video-Anker ist unser Kanal für exklusive Video-Formate.
Bislang erschienene Videos und Video-Reihen:
- die praxisnahe Webinar-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“
- spannende Geschichten mitten aus dem Leben von Menschen mit Diabetes
- Interviews mit Aktiven aus der Diabetes-Selbsthilfe
- die Video-Reihe „Auf einen Espresso mit Brigitte Defort“
- Stimmen und Eindrücken von der Diabetes-Charity-Gala 2022
- jeden Monat gibt’s neue Ernährungstipps für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Komm’ in die Blood Sugar Lounge (#BSLounge)! Die Diabetes-Community, die Raum für aktuelle Themen, Vernetzung und Austausch bietet. Viele Leute, die Dir in der #BSLounge begegnen, sind in einer ganz ähnlichen Situation wie Du und freuen sich, dich kennenzulernen. Nicht nur Menschen mit Diabetes sind herzlich eingeladen mitzumischen, sondern auch jene, die ihren Alltag mit ihnen teilen, beruflich oder privat. ➤ zur Website
Neueste Beiträge

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken
Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte

Grund-Rezept für Butterplätzchen
Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross

#36: The sporty winter is coming
Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!
Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem

Wunden am Fuß bei Diabetes vorbeugen: Auch drinnen maßgefertigte Schuhe tragen!
Ein zentrales Ziel bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes ist die Prävention von schwerheilenden Wunden an den Füßen. Hierbei können unter anderem maßgefertigte Schuhe helfen, die besonders gefährdete Fuß-Regionen entlasten. Allerdings tragen viele Betroffene diese Schuhe nicht

Gefälschte Ozempic-Pens: Behörden warnen vor täuschend echter Umverpackung
Umetikettierte Insulin-Pens, die dem Original der Semaglutid-Spritze ähneln sollen: Fälschungen des Diabetes-Medikaments mit dem Handelsnamen Ozempic sind inzwischen in mehreren Bundesländern aufgetaucht. Die Behörden warnen vor Gesundheitsgefahren durch gefälschte Ozempic-Pens. Im Fall der sichergestellten Fälschungen des Diabetes-Medikaments Ozempic
„Amputation – nein danke!“ ist das neue Informationsportal für Menschen, denen eine Amputation aufgrund eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) droht. Denn häufig ist ein solch schwerwiegender Eingriff gar nicht notwendig und Betroffene haben das Recht, sich eine zweite Expertenmeinung einzuholen. Alle wichtigen Infos zu diesem Zweitmeinungsverfahren und viele Tipps zum Schutz der Füße gibt’s auf „Amputation – nein danke!“. ➤ zur Website
Blutzuckerwerte ganz einfach umrechnen
Der Blutzuckerwert kann in zwei verschiedenen Einheiten angegeben werden – in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) sowie in Millimol pro Liter (mmol/l). Mit diesen Tools kannst Du Werte einfach und schnell von der einen in die andere Einheit umrechnen:
Von Milligramm pro Deziliter (mg/dl) in Millimol pro Liter (mmol/l) umrechnen:
Gib bitte einen Zahlenwert größer 0 ein! (Punkt oder Komma sind erlaubt)
Von Millimol pro Liter (mmol/l) in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) umrechnen:
Gib bitte einen Zahlenwert größer 0 ein! (Punkt oder Komma sind erlaubt)
Unsere Beitragskategorien
Über uns
Der Diabetes-Anker ist die neue Plattform für Menschen mit Diabetes. Der Schwerpunkt liegt auf Typ-2-Diabetes – aber auch Themen, die für Menschen mit Typ-1-Diabetes wichtig sind, kommen nicht zu kurz. Denn wer die Diagnose Diabetes bekommt, hat viele Fragen, ist verunsichert, viele haben Angst. Wichtige Antworten liefert diese neue Website – unterhaltsam und mit verlässlichen Infos einer erfahrenen Redaktion. Weiterlesen