- Technik
Rückruf mehrerer Chargen des ‘Accu-Chek TenderLink’-Infusionssets
< 1 minute
Roche Diabetes Care Deutschland GmbH ruft einen Teil seiner Infusionssets Accu-Chek TenderLink vom Kunden zurück. In Einzelfällen kam es zu einer Ablösung der Schläuche am Anschlusspunkt des Infusionssets.
Roche Diabetes Care Deutschland GmbH wurde vom Hersteller des Accu-Chek TenderLink, der Firma Unomedical a/s, informiert, dass vereinzelte Reklamationen über das Ablösen von Schläuchen am Anschlusspunkt des Infusionssets eingehen.
Über dieses Problem, das nach Firmenangaben bei insgesamt sehr wenigen Anwendern aufgetreten ist, hatte Roche bereits im Dezember 2014 informiert. In Abstimmung mit der zuständigen ausführenden Behörde, dem Regierungspräsidium Karlsruhe, ruft Roche Diabetes Care Deutschland GmbH nun die Accu-Chek TenderLink-Infusionssets aus den betroffenen Chargen Nr. 5032433 – 5078679 zurück.
Wie das Unternehmen miteillt, sind alle nicht aufgelisteten Chargen nicht von dem Rückruf betroffen und können weiterhin wie gewohnt verwendet werden.
Die Chargen Nr. finden Kunden auf der Umverpackung des Accu-Chek TenderLink-Infusionssets. Roche weist Kunden darauf hin, Infusionssets aus einer der betroffenen Chargen Nr. 5032433 – 5078679 nicht zu verwenden.
Wer ein Infusionsset mit einer der genannten Chargen -Nummern hat, kann sich an das Accu-Chek Kunden Service Center wenden:
Telefonnummer 0800 4466800 (Mo – Fr, 08:00 – 18:00 Uhr ) oder kundenservice@accu-chek.de
.
Hier erfahren Kunden, wie Sie die betroffenen Infusionssets zurückschicken und Ersatz dafür erhalten.
Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes
2 Minuten
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See
2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 19 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra