Sanofi und Google: Patienten­versorgung der Zukunft im Blick

2 Minuten

Sanofi und Google: Patienten­versorgung der Zukunft im Blick

Der europäische Diabetes-Kongress (EASD) ist der größte internationale Kongress der Diabetesforschung. Jedes Jahr werden neueste Forschungsergebnisse und technologische Fortschritte vorgestellt. Redakteurin Lena Schmidt sprach dort mit Stephan Oelrich, Sanofi, unter anderem über deren Zusammenarbeit mit Google (mit Podcast).

Das EASD-Kongress-Programm in Lissabon war beeindruckend: Es wurden neueste Forschungs­ergebnisse von Medikamenten zur oralen Diabetestherapie und zur Blutdrucksenkung vorgestellt sowie neue technologische Entwicklungen (wir berichteten im Diabetes-Journal Ausgabe 11/2017 [für Abonnenten]).

Bei einer Presseveranstaltung des Pharmaunternehmens Sanofi hatte das Diabetes-Journal die Gelegenheit, mit Stephan Oelrich (siehe Bild oben; mit Redakteurin Lena Schmidt), Executive Vice President Diabetes & Cardiovascular bei Sanofi, über die Versorgung der Zukunft vor allem von Menschen mit Diabetes zu sprechen.

Integrated Care – die Zukunft der Patientenversorgung

Integrated care (integrierte Versorgung) ist ein wichtiger Bestandteil der Patientenversorgung der Zukunft, so Oelrich. In der integrierten Versorgung werden unterschiedliche Fachrichtungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Senkung von Gesundheitskosten mitein­ander verbunden.

Die Vernetzung von beispielsweise Arzneimitteln, Software, Dienstleistungen, Geräten und Diagnostika werde in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen, erklärte Oelrich: Ärzte hätten heute schon häufig zu wenig Zeit für den Patienten, es bleibe oftmals nicht viel Raum für Aufklärung und Schulung. Hier knüpft die integrierte Versorgung an und bietet dem Patienten wichtiges Wissen.

Sanofi bringt Wissen über Diabetes ein, Google über Technik

Hintergrund-Informationen gab es auch zu aktuellen Kooperationen: Sanofi und Verily Life Sciences LLC (vorher Google Life Sciences), ein Unternehmen der Alphabet Holding, hatten den EASD-Kongress 2016 genutzt, um den Start von Onduo, ein Joint Venture, bekanntzugeben. Onduo war entstanden durch die Zusammenarbeit von Sanofi und Verily im Bereich Diabetes (wir berichteten).

Sanofi bringt in dieser Zusammenarbeit Wissen über Diabetes ein – und Google Wissen über Technik. „Ziel soll es sein, die Gesamtbehandlung der Menschen mit Diabetes zu verbessern“ sowie niedrigere Folgekosten für das Gesamtsystem im Blick zu haben, erklärte Oelrich. Dies sei eine der größten Herausforderungen der Zukunft.

Podcast: Interview mit Stephan Oelrich über die Kooperation von Sanofi und Verily (Google)

Die Kooperation wird auch aktiv in Sachen kontinuierliche Glukosemessung (CGM): Es sei geplant, Ende 2018/Anfang 2019 in den USA mit einem CGM-System (ein Dexcom-System, basierend auf Verily-Technologie) zu starten. Mehr dazu demnächst.


von Lena Schmidt
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert