Schritte zuverlässig zählen lassen

2 Minuten

Schritte zuverlässig zählen lassen

Tägliche Bewegung ist für mich selbstverständlich. Trotzdem war ich neugierig, wie viele Schritte ich denn tatsächlich mache. Und so probierte ich den Pedometer 60 aus, einen Schrittzähler des Unternehmens Promedia aus Heidelberg.

Mit Daten füttern

Zuerst füttere ich den Schrittzähler mit einigen Angaben, die das System benötigt, um zuverlässige Angaben machen zu können. Das funktioniert zum einen über die SET-Taste zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.

Zum anderen kann ich gleichzeitig länger die beiden Pfeiltasten am Gerät drücken; dann stelle ich ein, dass ich weiblich bin, verrate dem System mein Alter, wähle als Maßeinheit Zentimeter und gebe mein Körpergewicht ein. Zuletzt möchte der Schrittzähler wissen, wie lang ein Schritt bei mir ist, wenn ich normal gehe.

Schrittlänge ermitteln

Zwei Möglichkeiten habe ich, das zu ermitteln: Entweder rechne ich einfach, wie in der Bedienungsanleitung angegeben, meine Körpergröße mal 0,42; alternativ kann ich zehn Schritte gehen, die Strecke messen und durch zehn teilen. Die Ergebnisse sind fast gleich, durch meine großen Schritte weicht die gemessene Schrittlänge um zwei Zentimeter nach oben ab.

Schritte tageweise im ­Speicher abrufbar

Nun trage ich den Schrittzähler einfach in der Hosentasche. Alle Schritte, die ich mache, summiert er auf – unabhängig davon, ob ein neuer Tag begonnen hat. Will ich wissen, wie viele Schritte es konkret an einem Tag waren – denn die Empfehlung lautet ja, täglich mindestens 10 000 Schritte zu machen –, gehe ich in die Speicherfunktion durch längeren Druck auf die MEM-Taste.

Hier kann ich die Schrittzahl des Tages, den rechnerischen Kalorienverbrauch und die gelaufenen Kilometer abrufen. Zusammen mit meiner Walking-Tour im Wald und vielem Auf und Ab im Haus habe ich an diesem Tag 11 638 Schritte geschafft. Alle diese Daten kann ich auch über die zugehörige Software, herunterladbar unter www.mystep3d.de, ansehen.

Wollen Sie mehr über den Schrittzähler Pedometer 60 wissen? Promedia Gesundheitspartner informiert Sie unter der Telefonnummer 0 62 21/18 26 23. Auch im Internet finden Sie den Pedometer 60 unter www.mystep3d.de.

von Dr. med. Katrin Kraatz

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Pedometer 60

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert