Sommer-Tipps für die Füße von Diabetikern

< 1 minute

© Visions-AD - Fotolia
Sommer-Tipps für die Füße von Diabetikern

Das Unternehmen Wörwag hat eine Liste mit Sommer-Tipps für Patienten mit einer diabetischen Neuropathie veröffentlicht, die dabei helfen können, die Füße zu schonen und eine gute Blutzuckereinstellung zu erreichen.

Trockene Haut an den Füßen, Risse, Schwielen, Rötungen oder Fehlstellungen wie Hammerzehen können ein Hinweis auf eine diabetische Neuropathie sein, heißt es in einer Presse-Information des Unternehmens Wörwag. Diabetologe Prof. Hilmar Stracke aus Gießen: “Wichtigste Maßnahme, um die Nervenschädigung aufzuhalten, ist eine möglichst gute Blutzuckereinstellung.” Eine leichte Sommerküche mit frischem Gemüse, Salat, Fisch und Olivenöl könne dazu einen großen Beitrag leisten. Auch Bewegung helfe, den Blutzucker zu senken.

“Sommer-Tipps für die Füße von Diabetikern” mit Neuropathie sind laut Presse-Information:

  • Betroffene sollten nicht barfuß laufen: Man kann sich leicht an scharfen Gegenständen verletzen, wodurch unbemerkt schwere Wunden entstehen können. Ebenso kann man sich auf heißem Sand oder Fliesen unmerklich schwere Verbrennungen zuziehen.
  • Wer offene Schuhe wie Sandalen trägt, sollte darauf achten, dass Riemchen nicht einschneiden und keine kleinen Steine in den Schuh gelangen.
  • Beim Sonnenbad sollten die Füße gut vor UV-Licht geschützt werden. Denn auch ein schwerer Sonnenbrand kann unbemerkt entstehen und den empfindlichen Fuß gefährden.
  • Die Füße sollten täglich kontrolliert und gepflegt werden. Dazu gehören Cremes, die den trockenen Fuß mit Feuchtigkeit versorgen.
  • Fußgymnastik wirkt dem Muskelabbau und dadurch auch Fehlstellungen entgegen.

Mehr (inkl. Video): www.milgamma.de


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (8) Seite 34

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

Die neue „Diabetes-Barbie“ sorgt für Aufsehen: Für die einen ist sie ein wichtiger Schritt zu mehr Repräsentation chronischer Erkrankungen, für die anderen reines „Blue Washing“. Zwischen Hoffnung und PR-Strategie entbrennt eine Debatte über Sichtbarkeit und Inklusion. Kathy Tugend gibt daher eine persönliche Einordnung.
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“ | Foto: © Mattel, Inc.; 2025

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen