Therapieziele nicht erreicht? CGM!

2 Minuten

Community-Beitrag
Therapieziele nicht erreicht? CGM!

Wie hoch ist mein Blutzucker gerade? Wird er die nächste Zeit so bleiben, steigen oder womöglich fallen? Kann ich ohne großes Risiko der Unterzuckerung Sport treiben oder einfach nur mit dem Fahrrad von der Arbeit nach Hause fahren? Wer gesund ist, kann sich nicht vorstellen, wie das ist, ständig über solche Fragen nachdenken zu müssen – wir aber müssen es tun, wir Diabetiker. Und wenn der Stoffwechsel zusätzlich völlig instabil ist und ohne ersichtliche Gründe macht, was er will – und so geht es vielen von uns –, sind wir für alles dankbar, was uns unterstützt. Das kann manchmal einfach nur sein, zu sehen, in welche Richtung sich die Glukosekonzentration bewegt, und so vorbeugen zu können. Eine besonders große Hilfe aber ist es, wenn sich Unterzuckerungen, leichte und schwere, dadurch vermeiden lassen. Denn bereits leichte Unterzuckerungen beeinträchtigen: das Denken, das Bewegen, die Sicherheit, das Leben.

Das Leben mit Typ-1-Diabetes kann einfacher sein

Daumen_hoch_CGM

Und so fiel mir ein riesengroßer Stein vom Herzen, als ich erfuhr, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die kontinuierliche Glukosemessung mit Anzeige der Glukosewerte (Real-Time-CGM) und -verläufe als vertragsärztliche Leistung zu Lasten der Krankenkassen genehmigt (noch vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesgesundheitsministeriums)! Ich kenne, wie ihr wisst, Real-Time-CGM bereits, in Verbindung mit der Abschaltfunktion der Insulinzufuhr bei drohender Unterzuckerung. Und ich weiß deshalb, wie viel einfacher das Leben sein kann mit Typ-1-Diabetes.

Weitgefasste Indikation

Hoffentlich nehmen die Krankenkassen die Indikation wörtlich, in der es unter anderem heißt: „Die Kontinuierliche interstitielle Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten (rtCGM) darf zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht werden (…) wenn die zwischen Ärztin oder Arzt und Patientin oder Patient festgelegten individuellen Therapieziele zur Stoffwechseleinstellung auch bei Beachtung der jeweiligen Lebenssituation der Patientin oder des Patienten nicht erreicht werden können“. Wenn mein Arzt und ich also ein HbA1c-Ziel vereinbaren und ich kann es ohne Real-Time-CGM nicht erreichen (warum auch immer, denn Gründe dafür gibt es im Leben mit seinen vielen unterschiedlichen Anforderungen immer), besteht die Indikation.

Ich freue mich auf jeden Fall riesig, dass uns dieser medizinische Fortschritt nicht weiter vorenthalten wird!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Diabetes-Docs erklären Technik: Intelligentes Smartpen-System für die intensivierte Insulintherapie

In dieser Folge testet Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe und selbst an Diabetes erkrankt, einen neuen Smartpen. Anders als herkömmliche Smartpens zeichnet dieses Gerät Insulindosen auf und gibt Dosierungsempfehlungen bzw. kann auf verpasste Dosen hinweisen – eine große Erleichterung sagt Dr. Schubert-Olesen. Er erzählt, wie er das System findet und was er sich vom Hersteller wünscht. Dr. Kröger erklärt, wie der Smartpen funktioniert.
Diabetes Docs erklären Technik – Intelligentes Smartpen-System für die intensivierte Insulintherapie

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert