- Über Gewicht
Der Weg ist das Ziel: Mit Freude zum Wunschgewicht
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Ohne klares Ziel steuert ein Schiff ins Nirgendwo. Ähnlich ist es beim Vorhaben, aktiv etwas für ein gesundes Gewicht zu tun. Wie lassen sich Ziele definieren und erfolgreich im Alltag umsetzen, um mit Freude zum Wunschgewicht zu kommen?
In der Diabetologie geht es sehr oft um Zahlen, zum Beispiel um gesteckte Blutzucker-Ziele, Zeiten im Zielbereich (Time in Range, TIR) oder auch das Anstreben des Ziel-Körpergewichts. Zahlen lösen allerdings oft keine besonders positiven Emotionen aus. Ob eine fünf- bis zehnprozentige Gewichtsabnahme wirklich ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert, ist fraglich. Für die meisten Menschen ist Erlebbares mit deutlich mehr Glück und Freude verbunden.
Ziele in Erlebbares umformulieren
Es ergibt also mehr Sinn, individuelle Ziele aus einem anderen Blickwinkel heraus zu definieren. Wie wäre es zum Beispiel hiermit: „Mein Ziel ist, wieder so beweglich zu werden, dass ich mir selbst ohne Hilfe die Socken und Schnürschuhe anziehen kann.“ Oder: „Ich möchte wieder ein paar Treppen steigen können, ohne dabei völlig aus der Puste zu sein.“ Ein weiteres erlebbares Ziel könnte sein, wieder in die Lieblings-Jeans zu passen, ohne dass sie zwickt.
Ziele achtsam verfolgen
Das Mantra „Der Weg ist das Ziel“ soll helfen, achtsamer mit eigenen Ressourcen umzugehen. Sprich: im Tun bewusst Freude sowie Genuss zu empfinden und auch offen zu sein für neue, alternative Wege. Dennoch ist es wichtig, sich zuerst klarzumachen, wohin die persönliche Reise gehen soll, also das Ziel ganz klar vor Augen zu haben. Wichtig ist hierbei auch, zu überlegen, warum es genau dieses Ziel sein soll. Insbesondere beim Thema Abnehmen, das enorm viel Kraft, Ausdauer und Geduld abverlangt, lohnt sich die Frage nach dem Ziel und dem Warum.
Ziele, die glücklich machen
Die SMART-Ziele sind dafür eine gute Methode. SMART steht für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Hier gilt es, sich selbst zu fragen: Was will ich? Wie will ich es messen, um zu wissen, wie weit ich bin? Warum will ich mein Ziel erreichen? Wie realistisch ist mein Wunsch und wann will ich mein Ziel erreicht haben?
In einer Coaching-Methode, dem Zürcher Ressourcen Modell, wird dabei sehr auf das „A“ geachtet: Wie „attraktiv“ ist dieses Ziel für jeden Einzelnen? Oder auch: Wie emotional packt mich das Ziel? Der Erfolg, sich auf den Weg zu machen und am Ende auch sein Ziel zu erreichen, hängt ganz entscheidend davon ab. Erst wenn der Gedanke an das eine ganz individuelle Ziel den Menschen strahlen lässt, ist es sinnvoll, sich auf den Weg zu machen.
Über Gewicht
Hier dreht sich alles ums Thema Gewicht. Die Expertinnen Kirsten Metternich von Wolff und Dr. Astrid Tombek geben Tipps und Anregungen. Sie erklären, was rund ums Thema wichtig, hilfreich und interessant ist. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann gern eine E-Mail schreiben an: info@metternich24.de.
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (1/2) Seite 20
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Bewegung
Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes

10 Minuten
- Leben mit Diabetes
Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“

13 Minuten