DiaVitalis – ein Test-Konzept aus Hamburg

< 1 minute

DiaVitalis – ein Test-Konzept aus Hamburg
Foto: DiabetesHilfe Hamburg
DiaVitalis – ein Test-Konzept aus Hamburg

Ein neues Projekt der DiabetesHilfe Nord namens DiaVitalis zur Stärkung der Gesundheits- und Ernährungskompetenz von Menschen mit Typ-2-Diabetes startet im 4. Quartal 2024.

Zu Beginn des Jahres kam uns die Idee, etwas im Bereich Gesundheits-/Ernährungs-Kompetenz für Menschen mit Typ-2-Diabetes zu machen. Im Bereich Ernährung statten wir Menschen eine Zeitlang mit einem System zum kontinuierlichen Glukose-Monitoring (CGM) aus, damit sie die Effekte von Lebensmitteln sehen. Für den Bereich Bewegung ist die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) sinnvoll für Muskel-, Fett- und Körperwasser-Messung. Hier kooperieren wir mit der AdipositasHilfe Deutschland.

Zusätzlich gibt es Ernährungs-Beratungen und Bewegungs-Einheiten über vier Wochen. Nach drei Monaten kommen eine weitere BIA-Messung und eine Einzelberatung. Am Ende möchten wir gemeinsam herausfinden, ob die vier Wochen einen nachhaltigen Effekt auf den Lebensstil haben. Start des Projekts wird im 4. Quartal 2024 sein. Voraussetzung für die 15 Teilnehmenden: Typ-2-Diabetes, Insulintherapie, noch kein CGM-Sensor.

Sie möchten dabei sein? Dann bewerben Sie sich jetzt mit einer kurzen E-Mail unter geschaeftsstelle@diabetikerbund-hamburg.de. Warten Sie nicht zu lange, denn die Plätze sind begrenzt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Hopp, hopp in den Känguroom: Eltern-Kind-Treff 2026

Spiel, Spaß und Information - das erwartet Familien mit Kindern mit Diabetes auf unserem landesweiten Eltern-Kind-Treff im Februar 2026.

2 Minuten

Reitercamp für Kinder mit Diabetes 2025: Reiten und Diabetes Hand in Hand

Bereits zum sechsten Mal konnte der Landesverband NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe zu einem Reitercamp für Kinder mit Diabetes einladen. Hinter diesem Angebot sollen Kinder mit Diabetes im Alter von 8 bis 16 Jahren über das Reiten miteinander in Kontakt kommen.
Reitercamp für Kinder mit Diabetes 2025: Reiten und Diabetes Hand in Hand | Foto: DDH-M NRW

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 8 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 12 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände