Term Image

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB e.V.), gegründet am 02.01.1961, ist Deutschlands älteste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Diabetes. Mit Sitz in Berlin und bundesweiten Landes- und Regionalverbänden, setzt sich der Verein seit über 70 Jahren für die Lebensqualität von Diabetikern ein. Zu den Zielen zählen eine flächendeckende ambulante und stationäre Versorgung, Prävention, Aufklärung, patientenorientierte Diabetestherapie, regelmäßige Schulungen sowie psychosoziale und sozialrechtliche Unterstützung. All dies geschieht mit dem Ziel, die höchstmögliche Lebensqualität für Betroffene zu gewährleisten.

Beiträge von Deutscher Diabetiker Bund e.V. (DDB)

Schutzschirm gegen Stress: Resilienz ist das „Immunsystem der Seele“ – und man kann sie trainieren! | Foto: photoschmidt – stock.adobe.com

2 Minuten

Schutzschirm gegen Stress: Resilienz ist das „Immunsystem der Seele“ – und man kann sie trainieren!

Den „Treffpunkt Diabetes online“ des DDB gibt es auch in diesem Jahr wieder mit spannenden Themen. Anfang des Jahres war der Psychologe Prof. Dr. Bernhard Kulzer aus Bad Mergentheim zu Gast. Er sprach über die Bedrohung durch Folgeerkrankungen als Stressfaktor für Menschen mit Diabetes. Und er zeigte auf, wie wir dem Stress entgegenwirken können.
DDB-Familienwochenende: Auf nach Binz auf Rügen! | Foto: hfox – stock.adobe.com

2 Minuten

DDB-Familienwochenende: Auf nach Binz auf Rügen!

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) lädt zum Familienwochenende vom 12. bis 14. September 2025 nach Binz auf Rügen ein. Ein Wochenende voller Austausch, Workshops und Spaß für Familien mit Diabetes – Zeit zum Lernen, Erholen und Krafttanken.
Pflegegeld für Kinder mit Typ-1-Diabetes: Beim Pflegegrad die Bedarfe ganzheitlich betrachten und auch Ängste berücksichtigen | Foto: Dawid – stock.adobe.com

3 Minuten

Pflegegeld für Kinder mit Typ-1-Diabetes: Beim Pflegegrad die Bedarfe ganzheitlich betrachten und auch Ängste berücksichtigen

Dass die Betreuung und Versorgung von Kindern mit Typ-1-Diabetes aufwendiger ist als bisher von Pflegekassen eingeordnet, wurde Ende letzten Jahres durch ein Urteil zum Pflegegrad und Pflegegeld anerkannt.
Typ-1-Diabetes früh erkennen: Screening zum Nutzen für Betroffene | Foto: Alexandr Vasilyev - stock.adobe.com

3 Minuten

Typ-1-Diabetes früh erkennen: Screening zum Nutzen für Betroffene

„Wir sind wahre Weltmeister im Screening“, sagt Prof. Dr. Olga Kordonouri. Sie ist Diabetologin im Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult in Hannover. Fast 300.000 Neugeborene wurden bisher in Deutschland auf ihr genetisches Risiko getestet, einen Typ-1-Diabetes zu entwickeln. Und mehr als 230.000 Kinder im Alter von einem bis 10 Jahren wurden auf Antikörper untersucht, die einen Typ-1-Diabetes im Frühstadium anzeigen.
Wie die Leber ihr Fett wegkriegt: DDB fördert MOCA-Studie zu Fettleber und Typ-2-Diabetes | Foto: natali_mis - stock.adobe.com

3 Minuten

Wie die Leber ihr Fett wegkriegt: DDB fördert MOCA-Studie zu Fettleber und Typ-2-Diabetes

Ein Typ-2-Diabetes geht häufig mit einer Erkrankung der Leber einher. In dem zentralen Stoffwechselorgan, das unter anderem Zucker und Fette aus der Nahrung verarbeitet, bilden sich Fettablagerungen. Interessanterweise verstärken sich Typ-2-Diabetes und eine Fettleber gegenseitig. Ob eine spezielle Formen der Ernährung der Lebergesundheit helfen kann, soll die MOCA-Studie zeigen, die der DDB fördert.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Für die Interessen von Menschen mit Diabetes: Alltag Diabetes – der DDB an Ihrer Seite

3 Minuten

Für die Interessen von Menschen mit Diabetes: Alltag Diabetes – der DDB an Ihrer Seite

Der DDB setzt sich für die Interessen von Menschen mit Diabetes ein. Dabei haben wir viele Aspekte des Lebens im Blick. Wir laden zu offenen Online-Treffen ein, um uns auszutauschen und unsere Anliegen zu konkretisieren und zu platzieren.

< 1 minute

SHG Neuenhagen feiert Jubiläum

Die Diabetes-SHG Neuenhagen unternahm am 4. September 2024 eine Tagesfahrt nach Waren an der Müritz. Anlass war unser 30-jähriges Jubiläum.
SHG Königs Wusterhausen: Blutzucker messen am Fontaneplatz | Foto: Michael Göldner

< 1 minute

SHG Königs Wusterhausen: Blutzucker messen am Fontaneplatz

Von der SHG Königs Wusterhausen nahmen vier Mitglieder am Fontaneplatzfest teil und führten etwa 50 Blutzuckermessungen durch.
Mahlow: Chefärztin in der Selbsthilfegruppe | Foto: Siegmund und Erika Schneider

2 Minuten

Mahlow: Chefärztin in der Selbsthilfegruppe

Die fast 30 Mitglieder und Interessierten der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Blankenfelde-Mahlow und aus Berlin-Lichtenrade erlebten am 17. September im Vereinshaus Mahlow ein sehr informatives Monatstreffen. Zu Gast war die Chefärztin für Inneres des St. Josefs Krankenhaus Potsdam, Dr. Gesine Dörr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen