2. Bewegungstag in Nürnberg: Aktiv mit Typ-2-Diabetes – Spaß, Gemeinschaft, Motivation

2 Minuten

2. Bewegungstag in Nürnberg: Aktiv mit Typ-2-Diabetes – Spaß, Gemeinschaft, Motivation | Foto: Erna Grell
Foto: Erna Grell
2. Bewegungstag in Nürnberg: Aktiv mit Typ-2-Diabetes – Spaß, Gemeinschaft, Motivation

Mit viel Engagement, neuen Impulsen und spürbarer Motivation fand in Nürnberg unser 2. Bewegungstag für Menschen mit Typ-2-Diabetes statt. Mit viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen in Theorie und Praxis führte die erfahrene Diplom-Sportwissenschaftlerin Carolin Heilmann durch den Tag.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Bewegung, Austausch und praktischen Tipps für einen aktiveren Alltag. Dank der Unterstützung des Unternehmens Abbott hatten Teilnehmende die Möglichkeit, den Glukosesensor FreeStyle Libre 3 Probe zu tragen – und damit am Veranstaltungstag und in den Tagen danach die direkten Auswirkungen von Bewegung, Ernährung usw. auf den eigenen Glukosewert kennenzulernen. In die Sensor-Nutzung führte Jasmin Gündüz von Abbott ein.

Bewegung als Medizin

Im theoretischen Teil vermittelte Carolin Heilmann anschaulich, welchen Stellenwert körperliche Aktivität in der Therapie von Typ-2-Diabetes einnimmt. Neben der Verbesserung der Blutzuckerwerte trägt regelmäßige Bewegung maßgeblich zur Stärkung von Herz, Kreislauf, Muskulatur und Wohlbefinden bei. Auch mentale Aspekte wurden beleuchtet: Wie kann man sich selbst motivieren? Wie wird Bewegung zum festen Bestandteil des Alltags?

Die Teilnehmenden trainierten Kraft und Koordination. | Foto: Erna Grell

Alltagstauglich und motivierend

Die Praxis fand im Freien statt. Die Teilnehmenden lernten einfache, effektive Bewegungsformen kennen, die sich problemlos zu Hause oder unterwegs durchführen lassen – ohne Fitness-Studio. Mit Übungen zu Kraft und Koordination konnte jede und jeder erleben, wie schon kleine Einheiten eine große Wirkung haben können.

Voneinander lernen – gemeinsam aktiv

Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden war ein weiteres zentrales Element. Es wurden Tipps weitergegeben, Hürden offen thematisiert und Mut gemacht. Die positive Stimmung und die gegenseitige Motivation waren deutlich spürbar. Für viele war der Tag ein wertvoller Anstoß, Bewegung künftig (wieder) in den Alltag zu integrieren.

Carolin Heilmann vermittelte kurzweilig, „Bewegung ist Medizin“. | Foto: Erna Grell

Fazit

Ein gelungener Tag mit viel Input, praktischen Übungen und vor allem der Erkenntnis: Bewegung ist kein Hexenwerk – sondern ein wichtiger Baustein für ein gesünderes Leben mit Diabetes! Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Carolin Heilmann, Jasmin Gündüz, von den Diabetikern Bayern Verena Hädrich, Anke Bimmer und Erna Grell sowie dem Sportverein DJK Sparta Noris und allen, die in der Organisation mitgewirkt haben.

Aktivtage in anderen Orten?

Gern organisieren wir an anderen Orten in Bayern Aktivtage. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme in unserer Geschäftsstelle!


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 74 (10) Seite 74-75

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reitercamp für Kinder mit Diabetes 2025: Reiten und Diabetes Hand in Hand

Bereits zum sechsten Mal konnte der Landesverband NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe zu einem Reitercamp für Kinder mit Diabetes einladen. Hinter diesem Angebot sollen Kinder mit Diabetes im Alter von 8 bis 16 Jahren über das Reiten miteinander in Kontakt kommen.
Reitercamp für Kinder mit Diabetes 2025: Reiten und Diabetes Hand in Hand | Foto: DDH-M NRW

3 Minuten

Veranstaltungen und Treffen der Diabetiker-Hessen-Selbsthilfegruppen im Oktober

Im Oktober 2025 finden mehrere Veranstaltungen und Treffen von Selbsthilfegruppen der Diabetiker Hessen statt. Unter anderem zur Kriminalitätsprävention, zu Erbschaften und zum Schutz der Füße bei Diabetes.
Veranstaltungen und Treffen der Diabetiker-Hessen-Selbsthilfegruppen im Oktober | Foto: Yeasin – stock.adobe.com

< 1 minute

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen