Gemeinsame Projekte beidseits der Oder: Zusammenarbeit mit dem polnischen Diabetikerverband

< 1 minute

Gemeinsame Projekte beidseits der Oder: Zusammenarbeit mit dem polnischen Diabetikerverband | Foto: DDB
Foto: DDB
Gemeinsame Projekte beidseits der Oder: Zusammenarbeit mit dem polnischen Diabetikerverband

Am 15. August 2024 besuchte der Vorstand des Deutschen Diabetiker Bundes, Landesverband Brandenburg den Lubuski-Regionalverband des polnischen Diabetikerverbandes in Zielona Góra.

Die deutschen Vorstandsmitglieder wurden sehr herzlich in Empfang genommen und mit einem reichhaltigen und sehr köstlichen Büfett, das eigens für den Besuch von den Vorstandsmitgliedern des Lubuski-Regionalverbands vorbereitet worden war, begrüßt. Viele Köstlichkeiten waren unter Berücksichtigung der für Menschen mit Diabetes gesunden Kost selbst hergestellt worden. Es war sehr schmackhaft und lecker.

Es wurde nicht nur festlich gespeist. Es gab auch sehr gute und effektive Gespräche. Beim Erfahrungsaustausch wurden viele ähnliche Ziele festgestellt und neue gemeinsame Vorhaben entwickelt. Zunächst werden Mitglieder aus Brandenburg am Weltdiabetestag vom polnischen Diabetikerverband am Samstag, 26. Oktober 2024, in Zielona Góra teilnehmen. Motto dieser Veranstaltung ist „Diabetes und unser Wohlfühlen“. Dr. Sigrid Henße, Vorsitzende in Brandenburg, wird dabei einen Vortrag halten.

Eine Delegation aus Zielona Góra wird am Weltdiabetestag in Potsdam teilnehmen, der am Donnerstag, dem 14. November 2024, stattfindet. Das Thema dieser Veranstaltung ist gesunde Ernährung. Wir freuen uns über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Lubuski-Regionalverband und über gemeinsame Projekte für Menschen mit Diabetes beidseits der Oder.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 60

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert