Gruppenleitertagung des DBW: Weiterbildung in bewährter Form

2 Minuten

Gruppenleitertagung des DBW: Weiterbildung in bewährter Form
Foto: Michael M. Roth/MicialMedia
Gruppenleitertagung des DBW: Weiterbildung in bewährter Form

Die Gruppenleiter des DBW trafen sich am 29. Juni 2024 wieder in Karlsruhe. Interessante Vorträge und der Austausch untereinander standen im Mittelpunkt. Die Vorsitzende Helene Klein konnte 45 Teilnehmer herzlich begrüßen.

Angebote der AOK und Soziales

Anke Gaber und Juana Wieteck von der AOK erläuterten die Angebote „Disease Management Programm“ (DMP), elektronisches Rezept (E-Rezept) und elektronische Patientenakte (ePA). Die Teilnehmer interessierten diese drei wichtigen Themen und nahmen die Gelegenheit wahr, auch kritische Fragen zu stellen.

Eric Bayerschen erläuterte, was die Sozialreferenten leisten. Sie stehen auch für Gruppentreffen als Referenten zur Verfügung. Reiner Hub berichtete über die Sozialinfos, die regelmäßig aktualisiert werden – Nachsehen im Mitgliederportal lohnt. Er führte auch aus, wie sich derzeit bei manchem die Rechtslage ändert, und bot an, bei Konflikten Auskunft zu geben.

Neu: Diabetes-Anker

Nach der Mittagspause erläuterte Markus Gabel von MedTriX die weiteren Pläne für das DJ. Nach der Insolvenz des Kirchheim-Verlags hat MedTriX das DJ übernommen und in ein umfangreiches Informations-Portfolio eingebunden.

Foto: Michael M. Roth/MicialMedia

Landesverband und DDF

Zu Beginn des internen Austauschs erhielt Wolfgang Appel ein Geburtstagsständchen, und die scheidenden ehrenamtlich Engagierten Christel Minkner und Eckhard Geisler wurden mit großem Dank verabschiedet. Dann wurde über die verschiedenen Ressorts und ihre Aktivitäten gesprochen.

Leider konnte Thomas Roth, Vorstandsmitglied der DDF, nicht teilnehmen. An seiner Stelle berichtete Helene Klein aus der Arbeit der DDF. Die Teilnehmer äußerten den Wunsch, künftig noch mehr über die Aktivitäten der DDF zu erfahren.

Das Gruppenleiterseminar wurde durch eine Industrieausstellung begleitet. Die Unternehmen Abbott und Ascensia hatten Stände und die Teilnehmer konnten sich aktuell informieren. Der ausführliche Bericht sowie weitere Bilder sind auf der DBW-Website zu finden.


von Andreas Kneiphoff, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen