Behandlung

6 Minuten
So entsteht und wirkt Insulin im Körper
Mit der Entdeckung des Insulins 1921 durch Frederick Banting und Charles Best begann die Erforschung dieses lebenswichtigen Hormons als zentraler Faktor zahlreicher hormoneller Regelkreise. Das Ziel aus nun über 100 Jahren Insulinforschung bestand und besteht darin, aufzuklären, wo überall und wie Insulin genau im Körper wirkt.

6 Minuten
Insulin spritzen mit Insulinpens und -pumpen
Welche Insuline gibt es? Welche Faktoren beeinflussen, wie Insulin wirkt? Welche Unterschiede gibt es zwischen vom Körper gebildetem und als Medikament gespritztem Insulin? In diesem Artikel gibt es Antworten.

5 Minuten
Langzeit-Insuline können die Therapie verändern
Langzeit- oder Basal-Insuline spielen eine wichtige Rolle in der Therapie des Diabetes. Das gilt für Menschen mit Typ-1- und für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Aber aktuell verfügbare Langzeit-Insuline haben noch Schwächen. Können weiterentwickelte Insuline, die aktuell noch nicht zugelassen sind, mehr?

2 Minuten
Mit der Community gemeinsam Fragen beantworten
"Gemeinsam forschen" ist das Motto von dia·link, einer Plattform, auf der Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen sowie Behandlerinnen und Behandler zu verschiedenen Aspekten des Diabetes, neuen Therapien und Technologien befragt werden. Die Online-Plattform dia·link wurde 2022 vom Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) gestartet.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes und Achtsamkeit – warum?
Das Diabetes-Management kann mitunter ganz schön aufreibend und stressig sein: der Umgang mit den Emotionen, dem Stress, dem Frust, den das ständige Rechnen, Vorausplanen, Anpassen, und das vorprogrammierte Scheitern. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, den emotionalen Stress zu reduzieren, weiß Mirjam zu berichten.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #46 | Vorsorgeuntersuchung (6) – die Bauchspeicheldrüse
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

2 Minuten
Vitadio: erste dauerhafte Zulassung für digitale Gesundheitsanwendung bei Typ-2-Diabetes
Vitadio ist die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die in Deutschland für die Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes zur Unterstützung ihres Diabetes-Managements, die eine dauerhafte Zulassung erhalten hat.

3 Minuten
Neuer Leitfaden für Patientenschulung: WHO nimmt politische Entscheidungsträger in die Pflicht
Nichtübertragbare bzw. chronische Erkrankungen sind in Europa mittlerweile für 90 Prozent aller Todesfälle verantwortlich. Dennoch sind die meisten Gesundheitssysteme weiterhin auf die Behandlung von Menschen mit akuten Erkrankungen ausgerichtet. Ein neuer Leitfaden der WHO soll nun den Fokus auf die Stärkung des Selbstmanagements mithilfe von Programmen für die Patientenschulung lenken.

3 Minuten
JDRF: weltweite Förderung für die Forschung nach Heilung für Typ-1-Diabetes
Die Juvenile Diabetes Research Foundation (JDRF) ist die größte Wohltätigkeitsorganisation für Diabetes. Die Stiftung ist der weltweit führende gemeinnützige Geldgeber für die Typ-1-Diabetes-Forschung, die auf eine bessere Behandlung, Prävention und Heilung der Erkrankung abzielt.

Anzeige
3 Minuten
Diabetes-Dialog zu Folge-Erkrankungen: Auf gute Werte und regelmäßige Vorsorge kommt es an
Im aktuellen Diabetes-Dialog ging es um das Thema Folge-Erkrankungen und wie diese möglichst zu vermeiden sind. Die eingeladenen Experten hoben dabei die Wichtigkeit guter Blutzucker-Werte sowie von regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen hervor.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.