Behandlung

2 Minuten
Bündnis aus Fachgesellschaften fordert besseres Ernährungsangebot in Kliniken
„Modern und bedarfsgerecht“ soll die Krankenhausversorgung der Zukunft sein – so das Credo der Regierungskommission, die derzeit Vorschläge für eine Umstrukturierung des Klinikwesens erarbeitet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss dringend die Ernährungsangebot und die -kompetenz an den Kliniken gestärkt werden, fordert ein Experten-Bündnis.

< 1 minute
Kostenübernahme für mySugr PRO
Immer mehr Krankenkassen übernehmen die Kosten für die PRO Version der Diabetesmanagement App mySugr. Die App bietet Menschen mit Diabetes eine umfassende digitale Lösung zur Dokumentation und Analyse ihrer Glukose-, Ernährungs- und Bewegungsdaten.

3 Minuten
Wie gesunde Ernährung eine gute Diabetes-Einstellung unterstützen kann
Im März fand der erste #DiabetesDialog dieses Jahres statt. Diesmal drehte sich alles um das Thema Ernährung – ein zentraler Aspekt für eine selbstbestimmte Diabetes-Therapie. Wie immer standen Experten im Rahmen der von Sanofi initiierten Aufklärungskampagne „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ interessierten Patienten Rede und Antwort.

3 Minuten
Gute Pflege, gesunder Mund – gerade bei Diabetes wichtig!
Gerade bei Diabetes ist die richtige Mundhygiene wichtig. Hier finden Sie Informationen und Tipps dazu, damit Sie lange gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch behalten.

3 Minuten
Zahnersatz nach dem Vorbild der Natur
Welcher Zahnersatz eignet sich für Menschen mit Diabetes? Sind es herausnehmbare Prothesen? Sind es Implantate und Brücken? Am besten ist, dem natürlichen Vorbild zu folgen – unter Abwägen der Vor- und Nachteile.

4 Minuten
Zähne zu Hause und professionell pflegen
Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) oder des gesamten Zahnhalteapparats (Parodontitis) und auch Karies haben bei Menschen mit Diabetes häufig Folgen für die Allgemeingesundheit. Zum Erhalt gesunder Zähne und des gesunden Zahnfleischs ist die häusliche Mundhygiene zwar eine wichtige Voraussetzung, jedoch häufig nicht ausreichend.

5 Minuten
Diabetes und der Mund
Bei Folgeerkrankungen des Diabetes denken die meisten Menschen an die Gefäße, das Herz, das Gehirn, die Augen, die Nieren, die Nerven und die Füße. Dass aber auch die Zähne und der Zahnhalteapparat zu den Folgeerkrankungen gehören, ist vielen nicht bekannt. Dabei ist es hier sogar ein Problem in zwei Richtungen: Diabetes und Parodontitis und auch …

3 Minuten
Deutsche Zentren für Gesundheitsforschung unterstützen Erklärung zur Patientenbeteiligung
Das Forum Gesundheitsforschung hat eine Erklärung zur Beteiligung von Patientinnen und Patienten veröffentlicht und fordert, diese zum Standard der patientenorientierten Gesundheitsforschung zu machen. Die Zentren für Gesundheitsforschung in Deutschland unterstützen diese Erklärung, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Demnach sollen die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten im Forschungsprozess berücksichtigt werden. …

2 Minuten
Forscher erzeugen mit Blutzucker Strom
Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das zunächst nach Science-Fiction. Dabei funktioniert es tatsächlich einwandfrei, wie ein Forschungsteam der ETH Zürich um den Biotechnologieprofessor Martin Fussenegger zeigt.

5 Minuten
Schmerzen in der Brust immer klären
Schmerzen in der Brust können viele Ursachen haben. Ein Herzinfarkt kann dahinterstecken oder eine andere schwerwiegende Krankheit – aber ein Brustschmerz kann auch durch nicht lebensbedrohliche Erkrankungen entstehen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.