Behandlung

< 1 minute
Wie gestaltet sich die Informationsversorgung für Menschen mit Typ-1-Diabetes?
Matthias Fank ist Professor für Informationswissenschaften an der TH Köln und möchte in einer Studie herausfinden, wie sich die Informationsversorgung für Menschen mit Typ-1-Diabetes in ihrem Alltag gestaltet. Im Oktober startete eine entsprechende Umfrage, an der auch die Leser und Leserinnen des Diabetes-Journals und diabetes-online teilgenommen haben. Jetzt liegt der Ergebnisbericht vor.

2 Minuten
Stress erhöht das Schlaganfallrisiko um bis zu 30 Prozent
Zu viel Stress ist ungesund – das ist allgemein bekannt. Wie sehr dieser das Schlaganfallrisiko mitunter erhöht, belegen nun aktuelle Studienergebnisse. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) rät daher dringend zur Stressprävention und ruft weiter dazu auf, bei Schlaganfallsymptomen unverzüglich medizinische Hilfe zu suchen, um Langzeitschäden zu verhindern.

2 Minuten
Ernährung bei diabetischer Nierenerkrankung: weniger Salz hilft, bei Eiweiß ist Effekt unklar
Gleich zwei kürzlich erschienene systematische Übersichtsstudien haben die präventiven und therapeutischen Auswirkungen einer Anpassung der Ernährung bei diabetischer Nierenerkrankung untersucht. Demnach kann weniger Salz den Blutdruck tatsächlich deutlich senken. Die Auswirkungen einer reduzierten Aufnahme von Eiweiß auf die Nierenfunktion bleiben dagegen unklar.

3 Minuten
Neu: „HyperTon – der Podcast zum Blutdruck“
Anfang Februar startet die erste Staffel von „HyperTon – der Podcast zum Blutdruck“. Informativ und unterhaltsam werden Themen rund um den Blutdruck beleuchtet und Deutschlands Top-Expertinnen und -Experten befragt.

< 1 minute
Metformin reicht bei Typ-2-Diabetes häufig nicht aus
Bei Menschen mit einem fortgeschrittenen Typ-2-Diabetes reicht eine Therapie mit Metformin häufig nicht aus, um die Blutzuckerwerte ausreichend zu senken. Das ist das Ergebnis einer amerikanischen Studie, die unlängst in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift "Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism" veröffentlicht wurde.

< 1 minute
Tiefer Einschnitt
Ein Schlaganfall hat mich im November 2022 für über zwei Monate aus dem Verkehr gezogen. Jetzt kehre ich langsam zurück.

Community-Beitrag
4 Minuten
Ist schneller besser? Verschiedene Insuline im Loop
Seit September trägt Mirjam den mylife Loop Probe, anfangs mit Humalog, seit Mitte Dezember mit dem schnelleren Insulin Fiasp. Hier fasst sie ihre Erfahrungen der letzten Wochen zusammen.

6 Minuten
Dem Risiko Fettleber vorbeugen
Die Leber ist bekannt als Organ, das durch Alkohol Schaden nehmen kann. Aber es gibt weitere Ursachen für eine Fettleber – aus der eine Leberfibrose, eine Leberzirrhose und Leberkrebs entstehen können. Vorbeugen ist deshalb gut.

2 Minuten
Zurück auf Null– geht das bei Typ-2-Diabetes?
„Sagen Sie Tschüss zu Ihrem Diabetes!“: eine gewagte Aufforderung im Vorwort des Buchs „Diabetes zurück auf Null“. Dies ist sicherlich ein Statement, das die Leser neugierig macht und dazu verleitet, das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen.

3 Minuten
Diabetes, Technologie, Menschen, Austausch
Beim t1day in Berlin am 29.01.2023 kamen insgesamt fast 450 Menschen mit Diabetes vor Ort und vor den Bildschirmen zusammen, um sich über aktuelle Diabetestechnologie zu informieren und auszutauschen. Wir haben für Sie die wichtigsten Themen zusammengefasst.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.