Behandlung

7 Minuten

Diabetes-Schulung – ein Blick zurück

In diesem Jahr feiern wir, dass vor 100 Jahren Insulin entdeckt wurde. Die Dia­betes-Schulung gibt es sogar noch länger: über die wechselvolle Geschichte einer unverzichtbaren Therapiemaßnahme des Diabetes.

8 Minuten

Schulung: modern, geprüft, individuell

In Deutschland gibt es eine Vielzahl moderner Schulungsprogramme. Was diese ausmacht, welche verschiedenen Programme es gibt und wie Sie in der Praxis an die für Sie passende Schulung kommen, erfahren Sie in diesem Artikel.

5 Minuten

Lernen per Live-Video

In Zukunft wird die Schulung noch digitaler werden und auf Ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die nahe und fernere Zukunft wagen.

2 Minuten

Die Augen im Blick behalten

Durch den Diabetes können auch die Augen geschädigt werden. Neueste Informationen zum Thema „Diabetes und Augenerkrankungen“ stehen im Gesundheitsbericht Diabetes 2021.

4 Minuten

Extrem hohe Werte bei Typ-2-Diabetes

Extrem hohe Blutzuckerwerte kommen bei Typ-2-­Diabetes leider immer wieder vor. Dies im Hinterkopf zu behalten, ist sehr wichtig, denn jedes daraus entstehende „hyperosmolare Koma“ ist lebensbedrohlich. Dr. Schmeisl erklärt Ursachen und Therapie.

2 Minuten

„Gesünder unter 7 PLUS“: Digitaler denn je – Diabetes-Aufklärung am 24. Juni

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ – seit über 15 Jahren steht dies für umfassende Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes. Die Aktion, die in diesem Jahr ganz neue, rein virtuelle Wege geht, wird Sie am 24 Juni ab 16: 30 Uhr wieder mit Informationen und Tipps versorgen.

2 Minuten

Gesünder unter 7 PLUS geht weiter!

Eines steht fest: Themen rund um die Erkrankung Diabetes sind niemals erschöpft. Genau darum ist es so wichtig, Aufklärungs-Kampagnen weiterzuführen und Aufmerksamkeit zu generieren, so wie „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ es immer wieder schafft.

3 Minuten

Medikamente bei Typ-2-Diabetes: Wirkungen und Nebenwirkungen – eine Übersicht

Wer Medikamente einnimmt, weiß, dass es neben den erwünschten Wirkungen auch Nebenwirkungen und Wechselwirkungen gibt. Wie ist das bei Medikamenten zur Therapie des Typ-2-Diabetes? Auch hier sollte man einiges beachten - dabei hilft diese Übersicht mit allen wichtigen Diabetes-Medikamenten.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes braucht Zeit und Energie (oder „warum läuft es denn schon wieder nicht so, wie ich will?“)

Gut in den Tag zu starten, ist für viele essenziell – auch für Mirjam ist das besonders wichtig. Dazu gehören für sie auch Glukosewerte im Zielbereich und eine ruhige Nacht. Aber der Diabetes hat da manchmal andere Pläne.

< 1 minute

Zukünftiger DDG-Präsident Professor Neu: „Menschen mit Diabetes in den Fokus stellen“

Kurz bevor er sein neues Amt als Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) antreten wird, haben wir Prof. Dr. Andreas Neu in Tübingen besucht, um mit ihm über seine Ziele für die zukünftige Aufgabe sowie die zu erwartenden Herausforderungen zu sprechen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände