Ernährung

4 Minuten

Kaffee, Tee, Kakao

Kein Tag ohne Kaffee oder Tee – wie ist es da bei Ihnen? Trinken Sie die Heißgetränke pur, also ohne Milch, Sahne oder Zucker? Oder darf es eine Prise süß sein mit etwas flüssigem Süßstoff oder einer Süßstoff-Tablette? Die Varianten, wie sich Kaffee, Tee und teils auch Kakao genießen lassen, sind unendlich. Deshalb ist es …
Adventszeit mit Diabetes: Strategien für gute Blutzucker-Kontrolle und Naschen ohne Reue

2 Minuten

Adventszeit mit Diabetes: Strategien für gute Blutzucker-Kontrolle und Naschen ohne Reue

Überall locken süße Leckereien: In der Adventszeit und an den Feiertagen sind wir wieder einem Überangebot an leckeren, aber eher ungesundem Essen ausgesetzt. Wie Menschen mit Diabetes dabei trotzdem die Blutzucker-Kontrolle nicht aus den Augen verlieren und auch ohne Reue naschen können, erklären Vertreterinnen des Berufsverbands für Diabetes-Beratung.

2 Minuten

Orangen in Mohncreme

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Weihnachten: entspannen & genießen & bewegen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 12/2023.

2 Minuten

Parmesan-Putenschnitzel mit Kürbis-Risotto

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Weihnachten: entspannen & genießen & bewegen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 12/2023.

< 1 minute

Weihnachten: entspannen & genießen & bewegen

Weihnachten ist keine Jahreszeit – es ist ein Gefühl. Und dieses ist mit vielen guten Dingen verbunden: funkelnden Lichtern, kulinarischen Highlights wie Weihnachts-Märkten, -Feiern oder -Essen mit Familie und Freunden. Sind Sie noch auf der Suche nach Inspirationen für weihnachtliche Leckereien? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Weihnachts-Menü auf den folgenden Seiten vorbei. Was …

3 Minuten

Blutzucker im Griff behalten trotz Naschereien

Was Menschen mit Diabetes und alle, die sich nicht zu viele Kalorien zumuten möchten, beachten sollten, um mit möglichst viel Genuss und ohne Reue durch die Weihnachtszeit zu kommen, berichten Expertinnen des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD).

2 Minuten

Die kulinarische Weihnachtssaison in die Diabetestherapie integrieren

Für Menschen mit einer chronischen Stoffwechselerkrankung wie Diabetes Typ 1 und Typ 2 kann die Weihnachtszeit eine Herausforderung sein. Wie lassen sich Glukosespiegel und Körpergewicht im Auge behalten, ohne ständig zu verzichten? Kostenfreie Backtipps und virtuellen Austausch gibt es beim „Treffpunkt Diabetes“ am 6. Dezember 2023 um 20 Uhr.
Anzeige

4 Minuten

Die Winterzeit bringt Diabetes-Besonderheiten mit sich

Seit dem Jahr 2005 gibt es die Diabetes-Aufklärungs-­Aktion „Gesünder unter 7 Plus“ des Unternehmens Sanofi mit dem ­#DiabetesDialog. 20 Partner unterstützen die Aktion. Mehrfach in jedem Jahr finden Veranstaltungen statt, in den letzten Jahren virtuell. Am 16. November 2023 war das Thema des #DiabetesDialogs „Gesundes Diabetes-Management: Gut eingestellt durch die Winterzeit“.

2 Minuten

Orangen-Schoko-Plätzchen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen im Advent“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2023.

2 Minuten

Nuss-Schnecken

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen im Advent“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2023.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 5 Tagen, 20 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände