Soziales und Recht

3 Minuten

Warten auf das grüne Licht

Im Sport nennt man es ein Heimspiel, wenn man vor einem Publikum antritt, das einem wohlgewogen ist und einen Sieg der eigenen Sache herbeisehnt. Genau so ein Heimspiel hatte Bundesernährungsminister Cem Özdemir Anfang Novemberauf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Grünen-Politiker sprach auf dem Symposium "Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung: Wird Deutschland vom Schlusslicht …

4 Minuten

Meilensteine bringen Therapie des Diabetes voran

Vieles wurde in den letzten Jahrzehnten entwickelt, um das Leben mit Diabetes einfacher zu machen. Diesen Dingen widmet sich die neue Veranstaltungsreihe "Meilensteine der modernen Diabetologie". Den Auftakt machten die Insulinpumpen.
„Blickwinkel Diabetes“-Gründerin Lea Raak im Interview: Blick für individuelle Lebensrealitäten

4 Minuten

„Blickwinkel Diabetes“-Gründerin Lea Raak im Interview: Blick für individuelle Lebensrealitäten

Für ihren Verein „Blickwinkel Diabetes“ bekam Lea Raak im vergangenen Jahr den Thomas-Fuchsberger-Preis. Warum sie sich für Menschen mit Diabetes engagiert und was sie sich von Menschen ohne Diabetes wünscht, erzählt sie im Interview.
Warum sich viele Ärztinnen und Ärzte immer noch schwertun, DiGA zu verordnen

3 Minuten

Warum sich viele Ärztinnen und Ärzte immer noch schwertun, DiGA zu verordnen

Bei einer Umfrage für die KBV im Herbst 2023 gab nur jede vierte Praxis an, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zu verordnen. Die Gründe der Ärztinnen und Ärzte sind zum Teil verständlich, zum Teil aber auch nicht mehr haltbar, wie Vorträge auf der Diabetes-Herbsttagung der DDG zeigten.
Community-Beitrag

3 Minuten

Mit dem E-Rezept in die Apotheke: So war mein erstes Mal…

Der Start des elektronischen Rezepts zum Jahresanfang 2024 lief vielerorts nicht störungsfrei. Unsere Autorin Antje hingegen hatte Glück: Bei ihrem ersten Quartalstermin im neuen Jahr konnte sie das E-Rezept für ihr Insulin problemlos mit ihrer Krankenkassenkarte in der Apotheke einlösen.

5 Minuten

Diabetes und Migration: Wie können Beratung und Versorgung besser werden?

Wer in ein anderes Land kommt, muss sich an vieles Neue gewöhnen. Wer einen Diabetes mitbringt, für den sind die Herausforderungen noch einmal höher. Denn jedes Gesundheitssystem funktioniert anders, die Sprache ist erst einmal fremd, das Essen ist ungewohnt, die kulturellen Sitten und Gebräuche sind andere. Was es bedeutet, einen Migrationshintergrund und einen Diabetes zu …

2 Minuten

Kinder unterstützen durch Gesundheitsfachkräfte in Schulen

Lehrkräfte sind zunehmend überfordert. Sie sind für medizinische Themen weder ausgebildet noch zuständig", sagt Prof. Dr. Andreas Neu, Past Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Kinderdiabetologe. Denn 15 Prozent der Kinder leben mit chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankungen. Dazu gehören Verhaltensstörungen, Allergien oder Diabetes mellitus.Lehrkräfte entlastenDass Schulgesundheitsfachkräfte Schule, Eltern und Kinder erheblich entlasten, zeigen …
Zu viel Zucker: Wirken sich Warnhinweise auf Süßigkeiten auf die Kaufentscheidung aus?

2 Minuten

Zu viel Zucker: Wirken sich Warnhinweise auf Süßigkeiten auf die Kaufentscheidung aus?

Forschende der Universität Göttingen haben in einer Untersuchung ermittelt, welchen Einfluss Warnhinweise vor zu viel Zucker auf Verpackungen von Süßigkeiten auf die Kaufentscheidung haben könnten.

2 Minuten

Auch ernste Töne bei der Diabetes-Charity-Gala in Berlin

Seit 15 Jahren gibt es diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Zum 12. Mal fand in diesem Jahr die von diabetesDE ins Leben gerufene Diabetes-Charity-Gala statt – am 19. Oktober im TIPI am Kanzleramt in Berlin. Sie stand unter dem Motto "Das ist Dein Leben". Viele waren der Einladung gefolgt, die Anwesenden kamen zum Beispiel aus der …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen