Technik

< 1 minute
Neue Pen-Kanüle mit dünnem Durchmesser
Das Unternehmen Nintamed hat eine neue Pen-Kanüle im Angebot: die PiC Insupen gentle 33G x 4 mm.

< 1 minute
Kern- und bürstenlos genau dosieren
Ein integrierter Positionssensor und ein präzises Miniaturplanentengetriebe verfeinern die Präzision von Insulindosierpumpen.

2 Minuten
Berechnen des Bolus inklusive
Direkt mit einer Messung starten kann ich beim Blutzuckermesssystem Accu-Chek Aviva Expert des Unternehmens Roche Diagnostics nicht – aus gutem Grund: Das Gerät ermöglicht nicht nur, den Blutzucker zu messen, sondern funktioniert auch als Bolusrechner.

< 1 minute
Spende für mobile Diabetesberatung
Novo Nordisk unterstützt das Projekt Diabetesberatung auf Rädern mit einer Spende von 60.000 Euro an diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

< 1 minute
Leinöl-Kapseln für den Herzschutz
Speziell aufbereitetes Leinöl in Kapseln verhindert, dass die darin enthaltenen empfindlichen Omega-3-Fettsäure-Verbindungen zerstört werden.

2 Minuten
Warnhunde und CGM: Nicht gegeneinander aufwiegen!
Jolante Wittek-Pakulo ist Diabetologin und Mitbegründerin von DiabDogs. Sie hält die Gegenüberstellung von Diabetikerwarnhunden und CGM-Systemen für nicht zielführend. Lesen Sie hier ihren Blickwinkel auf dieses Thema.

< 1 minute
App auf Rezept
Die App BlueStar soll den Anwendern persönliche Tipps zur Behandlung ihres Diabetes geben - weshalb sie nur auf Rezept verfügbar ist.

< 1 minute
Farbenfrohe Sticker und Hüllen
Ab sofort zeigen sich die Geräte der Marke Accu-Chek in neuer, bunter Vielfalt: Für die Blutzuckermesssysteme und die Insulinpumpe gibt es nun kostenfrei farbenfrohe Sticker und Hüllen in verschiedenen Designs, informiert der Hersteller Roche Diagnostics in einer Pressemitteilung.

< 1 minute
Fast 1.000 Checks in Potsdam
Die bundesweite Aufklärungskampagne Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 hat am 6. und 7. März die erste Station dieses Jahres in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam gemacht.

6 Minuten
Ein relativ junger Kongress etabliert sich
Mittlerweile über 2.000 TeilnehmerIm Jahr 2008 fand der erste ATTD-Kongress in Prag statt mit damals etwas über 750 Teilnehmern. Zwei Diabetologen, Moshe Phillip (Israel) und Tadej Battelino (Slowenien), hatten diesen ins Leben gerufen, organisiert und geleitet. Mittlerweile sind es über 2.000 Teilnehmer; davon sind ca. 30 % der Anwesenden der Industrie zuzuordnen.In Deutschland ist dieser …