Technik

2 Minuten
Weltweit erstes Hybrid-Closed-Loop-System ist auf dem Markt
Das Unternehmen Medtronic hat sein Hybrid-Closed-Loop-System MiniMed 670G als weltweit erstes seiner Art in den USA auf den Markt gebracht. Es ermöglicht eine automatische Anpassung der Basalinsulindosis.

Community-Beitrag
4 Minuten
Wenn Pumpe und Sensor für Verwirrung sorgen – Nadjas Top 5
Bombe, Schrittzähler, 3-D-Tattoo? Immer wieder sorgen Nadjas FreeStyle-Libre-Sensor oder die Patch-Pumpe für Verwirrung. Sie selbst kann sich manchmal nur wundern, was ihren Mitmenschen so alles einfällt …

Community-Beitrag
4 Minuten
„Namaste“ vom Dach der Welt
Susanne bereist Nepal und checkt in einem tibetischen Kloster ein. Wie vertragen sich 10 Tage Schweigen, Meditieren und eine Umgebung ohne Smartphone oder sonstige Gadgets mit piepsendem Diabetes-Equipment?

Community-Beitrag
2 Minuten
Doch kein Drama mit der Folgepumpe – aber mit dem CGM
Was ist aus Melissas Antrag für eine neue Insulinpumpe geworden und aus dem Antrag für ein CGM-System? Wie so oft liegen gute und schlechte Nachrichten auch hier nebeneinander…

2 Minuten
Teststreifen fixiert und mit leichtem Blutauftrag
In dieser Folge der Rubrik „Ausprobiert – Geräte im Anwedungstest“ hat Redaktionsmitglied Dr. med. Katrin Kraatz das Blutzuckermessystem Accu-Chek Guide von Roche Diabetes Care für Sie getestet.

3 Minuten
Diabetes digital – neue Chancen und Herausforderungen
Das Unternehmen Roche Diabetes Care hat Ende März zum „Diabetes-Mediendialog“ ins bayerische Hohenkammer eingeladen, um über Trends in der Diabetesversorgung zu diskutieren. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Digitalisierung.

Community-Beitrag
3 Minuten
Bettgeflüster – mit der Pumpe im Bett
Insulinpumpe und die Nacht: Funktioniert das? Zuerst war Lisa skeptisch – und prompt funktionierte es nicht. Nun wollte sie die Pumpe unbedingt – und alles läuft super, allein und mit ihrem Freund.

< 1 minute
Apple-Chef soll Glukosesensor bereits testen
Testet Tim Cook einen neuen Prototypen der Apple Watch, mit dem die nichtinvasive, kontinuierliche Glukosemessung möglich sein soll, bereits selbst? Ein US-Medienbericht behauptet dies.

2 Minuten
Pilot-Studie: Insulin aus dem Bauchfell
Ärzte haben einer Patientin mit langjährigem Typ-1-Diabetes Zellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Spenders eingesetzt. Dort im Bauchfell-Gewebe übernahmen diese sogenannten Langerhans-Inseln die Funktion der Bauchspeicheldrüse und produzierten Insulin. Entsprechend stabilisierte sich der Blutzucker und die Patientin konnte zwölf Monate lang auf Insulin-Spritzen verzichten. Über diese Ergebnisse einer US-amerikanischen Pilotstudie berichten Diabetologen im ‚New England Journal …

2 Minuten
Mehr Transparenz bei Gesundheitsapps gefordert
Derzeit sei es für Nutzer kaum möglich, die Qualität und Sicherheit von Gesundheitsapps zuverlässig einzuschätzen. Deshalb fordert der rheinland-pfälzische Landesvertretungsleiter der Techniker Krankenkasse (TK) Jörn Simon deren Klassifizierung.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.