- Aus der Community
Indisch kochen – für Anfänger und Experimentierfreudige
3 Minuten
Mir ist bewusst, dass ich mit diesem Rezept aus der indischen Küche ein bisschen polarisieren werde. Dennoch, ich traue mich, es heute mit euch zu teilen, weil ich es definitiv als lecker empfinde und es ein bisschen meine Sicht auf mein Kochen verändert hat. Dazu unten mehr.
Welches ist eure liebste Länderküche?
Natürlich habe ich viele Favoriten, aber ich liebe auch indisches Essen. Oder zumindest das, was wir hier in unseren Breitengraden als gutes indisches Essen bekommen können. Es begeistert mich, wie ausgewogen und mit wie vielen verschiedenen Gewürzen die Gerichte zubereitet werden. Dabei sind sie häufig noch sehr gesund. Und wie viele vegetarische und vegane Gerichte es gibt, richtig kreativ.
Trotzdem habe ich es irgendwie nie geschafft, gut indisch selbst zu kochen. Indisch zu essen, bedeutete für mich immer: indisch woanders essen. Irgendwie hat mich die indische Küche immer komplett überfordert, wenn es darum ging, selbst zu kochen. Und vermutlich zu Recht, denn es gibt einfach nicht „die eine“ indische Landesküche. Indien ist riesengroß und allein schon der Unterschied zwischen nordindischer und südindischer Küche ein mächtiger. Also kochte ich nie indisch. Klar, hier und da mal ein Pseudo-Curry. Aber mal ehrlich: Ich weiß, dass die Currypasten, die man hier im Supermarkt kaufen kann, nichts mit dem Real Deal zu tun haben.
Voneinander lernen – auch wenn’s ums indisch Kochen geht
Und dann lernte ich Bhakti kennen. Bhakti ist die indische Mitbewohnerin einer guten Freundin von mir und inzwischen auch meine Freundin geworden. Und da wir immer gerne gemeinsam kochen und uns gegenseitig neue Gerichte präsentieren, habe ich im Laufe der Zeit viel von Bhakti lernen können, was die explizit südindische Küche angeht. Die unterscheidet sich nämlich in vielerlei Hinsicht von dem, was wir hierzulande in Restaurants präsentiert bekommen. Die meisten Restaurants, gerade in Deutschland, kochen viel nordindisch. Dass ich das bis vor kurzem nicht einmal wusste, hat mich ein wenig erschreckt.
Einmal kochte Bhakti dieses Gericht mit weißen Bohnen und Kokosnuss für uns, und da hat es irgendwie bei mir klick gemacht. Sie kochte es eigentlich nur, um mir zu zeigen, was ich mit Amchoor kochen kann. Amchoor ist grünes Mangopulver, sehr fruchtig und ein bisschen sauer. Bhakti brachte mir eine Tüte mit, und das Gericht hat mich bis heute nachhaltig beeindruckt.
Mit dabei: die wahnsinnig unterbewerteten Bohnen
Ich finde Bohnen generell eigentlich super, aber kochte bis dato quasi kaum mit ihnen. Sie sind einfach so wahnsinnig unterbewertet. Bohnen enthalten total viel Eiweiß. Außerdem tun sie so unfassbar vieles für unseren Körper, dass ich das gar nicht alles aufzählen kann, weil dieser Text sonst zu lang werden würde. Und unfassbar billig sind sie dabei auch noch, vor allem, wenn man sie getrocknet kauft und selbst kocht.
Das mache ich inzwischen relativ häufig: Ich koche Bohnen für die Woche vor und verkoche sie in diversen Speisen. So auch eben im heutigen Gericht, dessen Namen mir Bhakti gar nicht verraten hat (an dieser Stelle habe ich nochmal in meinen Notizen nachgelesen und ja, sie hat mir tatsächlich den Namen nicht gesagt).
Ein indisches Rezept mit ganz viel Tiefe – und super lecker
Warum nun präsentiere ich euch heute ausgerechnet dieses Gericht? Ich finde es simpel, aber super lecker. Es hat durch die Gewürze total viel Tiefe. Es ist in ungefähr 5 Minuten zubereitet, wenn man alle Zutaten vorbereitet hat. Es gibt einem einen guten Eindruck der südindischen Küche, und ich kann es inzwischen im Schlaf kochen. Traut euch! Wenn ihr einen indischen oder asiatischen Supermarkt in der Nähe habt, könnt ihr dort mit Sicherheit alle Zutaten finden. Online geht das sonst sicher auch. Und Reis braucht man nicht unbedingt dazu, da es gut sättigt.
So, kommen wir nun endlich, endlich zum Rezept. Ihr braucht für eine große (ohne Reis) oder zwei kleine Portionen (mit Reis):
- 1 TL Kokosöl
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 daumennagelgroßes Stück Ingwer
- 2 EL Kokosraspel
- 1/4 Dose Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- 7-8 Curryblätter (habt vor denen bitte keine Angst, die sind super aromatisch und nussig!)
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1-2 TL Amchoor (grünes Mangopulver)
- 1 Dose oder 250g gekochte Bohnen (Bhakti nutzte weiße, ich heute rote, weil ich die schon gekocht hatte; Kichererbsen gehen sicher auch super)
- Reis, wenn ihr mögt
Schält die Zwiebel, halbiert sie und schneidet sie in dünne Ringe. Erwärmt in einer Pfanne das Kokosöl und schmeißt die Zwiebeln dazu. Sie sollen glasig werden. Es folgen klein geschnittener Knoblauch und Ingwer.
Wenn alles aromatisch riecht, folgen nun nacheinander die Gewürze: Garam Masala, Kurkuma, Amchoor, die Curryblätter. Die Kokosflocken hinterherwerfen. Alles gut verrühren und die Gewürze etwas anrösten. Ich empfinde dies als einen der vielen essentiellen Momente der indischen Küche. Das Anrösten lässt die Aromen noch intensiver werden und macht alles noch besser bekömmlich.
Dann die Bohnen zugeben, rühren. Zum Schluss mit der Kokosmilch ablöschen und diese etwas einkochen lassen, fertig! Ich serviere das gerne mit frisch gekochtem braunem Rundreis, was natürlich nicht unbedingt traditionell ist.
Lasst es euch schmecken!
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Rezept für Frozen Himbeer-Joghurt
2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Spitzkohl-Auflauf mit Hack
2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 21 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 3 Tagen, 1 Stunde
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra