- Technik
Diabetes-Docs erklären Technik – technologische Unterstützung bei der Therapie
Schriftgröße anpassen:
Wie funktioniert eigentlich die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) und wie legt man einen Sensor an? Welche Arten von Insulinpumpen gibt es? Und was hat es mit der automatisierten Insulingabe (AID) mit Closed-Loop-Systemen auf sich? Dr. Jens Kröger, Diabetologe aus Hamburg und diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, stellt seiner Patientin Fiorella Eickhoff und Euch die verschiedenen Optionen vor, die heutzutage eine technologische Unterstützung bei der Diabetes-Therapie bieten.
In der Diabetologie sind viele neue Technologien auf dem Markt. Aber welches dieser innovativen Produkte eignet sich für welche Therapie? Wie kann ich mir selbst die Sensoren von FGM oder CGM setzen? Wie sieht es aus mit der Kostenerstattung?

Erfahrene Diabetologen klären in dieser neuen Webinar-Reihe, die in Zusammenarbeit mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe entstanden ist, ganz praxisnah und verständlich über neue Technologien, Diabetes-Prävention und erfolgreiche Lebensstil-Interventionen auf. Zu Gast ist dabei jeweils auch ein Mensch mit Diabetes.

Unterstützt wird die Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik: Diabetes-Dioganose – und nun?” von Omnipod.
➤ weitere Videos auf dem Diabetes-Video-Anker
von Lena Schmidt, Christian Duda und Nils Gräff
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?
- Technik