#DiabetesDialog am 16. November: Gut eingestellt durch die Winterzeit!

#DiabetesDialog am 16. November Gut eingestellt durch die Winterzeit
#DiabetesDialog am 16. November Gut eingestellt durch die Winterzeit
Foto: Sanofi

„Einschalten und mitdiskutieren“, heißt es am 16. November beim #DiabetesDialog der Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, initiiert vom Unternehmen Sanofi. Alle Interessierten können das Gespräch zum Thema „Gesundes Diabetes-Management: Gut eingestellt durch die Winterzeit” digital verfolgen und Fragen an die Expertinnen und Experten stellen.

Im Monat des Weltdiabetestags, am 16. November, findet die dritte Veranstaltung dieses Jahres der Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ des Unternehmens Sanofi statt. Die Initiative vernetzt über 20 Akteure aus dem Bereich der Diabetologie. Mit dem #DiabetesDialog bietet sie mehrmals im Jahr interaktive Live-Streams, die  allen Teilnehmenden den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten ermöglichen. Denn der Leitspruch von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ lautet: Jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig, jedes Leben anders. Daher hat die Initiative die Mission, über die Volkskrankheit Diabetes aufzuklären, damit eine gute Blutzuckereinstellung zu fördern, um ein erfülltes Leben mit Diabetes zu gewährleisten – ganz egal, ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes.

#DiabetesDialog im November: wertvolle Tipps für das Diabetes-Management in der kalten Jahreszeit

Mit dem Titel „Gesundes Diabetes-Management – gut eingestellt durch die Winterzeit“ wird es am 16. November 2023 ab 16:30 Uhr im anstehenden #DiabetesDialog wieder 45 Minuten lang viele Informationen von Expertinnen und Experten geben.

Am Start sind diesmal ein Diabetologe und eine Diabetesberaterin, die über viele Aspekte des Lebens mit Diabetes informieren, dabei dieses Mal besonders die kalte Jahreszeit in den Blick nehmen und Tipps geben, worauf man beim Diabetes-Management in der Winterzeit besonders achten sollte.

Denn im Winter ist es besonders wichtig, dass Menschen mit Diabetes ihr Diabetes-Management aktiv in die Hand nehmen. Auch wenn es schwer fällt – regelmäßige Messungen, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung im Alltag schaffen die Grundlage für ein gesundes Leben mit Diabetes. Dies ermöglicht es ihnen, trotz Kälte, süßen und herzhaften Verlockungen in der gemütlichen, aber auch geschäftigen Zeit rund um die Feiertage, ihre Blutzuckerzielwerte zu erreichen und zu halten. Regelmäßige Messungen, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung im Alltag schaffen die Grundlage für ein gesundes Leben mit Diabetes in der Winterzeit.

Stelle Deine Fragen für den #DiabetesDialog schon jetzt hier oder am 16. November im Live-Stream

Wie gewohnt, werden die Expertinnen und Experten außerdem die immer zahlreichen Fragen der Zuschauenden beantworten. Diese kannst Du nun bereits hier stellen:

Der aktuelle #DiabetesDialog wird diesmal nicht aus dem digitalen Raum gestreamt, sondern aus Berlin von einer Talkrunde in Präsenz. Alle Interessierten können das Gespräch digital verfolgen. Erreichbar ist der Livestream am 16. November ab 16:30 Uhr unter www.gesuender-unter-7.de/.

Die Themen der in diesem Jahr bereits stattgefundenen Veranstaltungen waren im #DiabetesDialog im März die Ernährung und im Juni im #CholesterinDialog, wie der Name bereits sagt, das Cholesterin und seine Bedeutung auch bei Menschen mit Diabetes.



von Redaktion Diabetes-Anker
(zuerst veröffentlicht am 25.10.2023, zuletzt aktualisiert am 03.11.2023, 16:10 Uhr)

mit Materialien von Sanofi

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)