- Aktuelles
Düsseldorfer Diabetes-Tag 2023: „Mit Diabetes durch das Leben”
2 Minuten

Am 2. September 2023 findet der 21. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Die etablierte Informationsveranstaltung für alle Interessierten bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten, einer umfangreichen Industrie-Ausstellung sowie einem kostenlosen Gesundheits-Parcours, der zur aktiven Teilnahme einlädt.
Bereits zum 21. Mal wird Anfang September der Düsseldorfer Diabetes-Tag ausgerichtet. In dessen Rahmen informieren Expertinnen und -Experten in zahlreichen Vorträgen über neueste Entwicklungen aus der Diabetes-Forschung. Aktuelle Erkenntnisse zur Erkrankung und die mit Diabetes verbundenen Begleit- und Folge-Erkrankungen werden ebenso diskutiert wie Neuigkeiten rund um die Insulinpumpen-Therapie und Entwicklungen in der automatischen Insulindosierung. Neben Fachvorträgen kommen auch Betroffene zu Wort. Persönliche Erfahrungsberichte von vier Menschen mit Typ-1-Diabetes und einfache Hilfestellungen für den Alltag werden praxisnah vorgestellt.
Behandelnde und Betroffene findet beim Düsseldorfer Diabetes-Tag 2023 zusammen
„Beim diesjährigen Düsseldorfer Diabetes-Tag wollen wir Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Behandelnde und Betroffene zusammenbringen – mit Zeit für Fragen, Austausch und unter Berücksichtigung wichtiger Themen wie Motivation und Akzeptanz. Dies sind vor allem für Familien wichtige Aspekte, wenn ein Kind betroffen ist, spielt aber auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes eine große Rolle, um mit ihrer Erkrankung gut zu leben“, sagt Professor Dr. Michael Roden, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf und Direktor des DDZ.
21. Düsseldorfer Diabetes-Tag
Wann: Samstag, 2. September 2023, 10 bis 15:30 Uhr
Wo: Handwerkskammer Düsseldorf, Georg-Schulhoff -Platz 1
Der Besuch des Düsseldorfer Diabetes-Tages 2023 ist kostenlos und der Zugang barrierefrei. Eingeladen sind Menschen mit Diabetes, Angehörige, Familien mit ihren betroffenen Kindern und alle, die Fragen zum Thema Diabetes haben. Weitere Informationen sowie das Programm gibt’s auf der Website der Veranstaltung.
Der Informationstag wird gemeinsam vom DDZ, dem Regionalen Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes e.V., der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (DDH-M) sowie den Niedergelassenen Düsseldorfer Diabetologen und der Düsseldorfer Handwerkskammer ausgerichtet.
Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und Schirmherr der Veranstaltung betont: „Der 21. Düsseldorfer Diabetes-Tag lebt von seinem vielfältigen Angebot: Er informiert über den Umgang mit Diabetes sowie über Therapien und Vorbeugung – immer mit Blick auf die Bedürfnisse und die Gesundheit der oder des Einzelnen. Auch insgesamt rückt der Diabetes-Tag diese Volkskrankheit in den Fokus der Öffentlichkeit und zeigt, welchen Stellenwert Gesundheit in unserer Stadtgesellschaft hat.”
Gesundheits-Parcours: Mitmachen und gewinnen
Auf der begleitenden Industrie-Ausstellung beim Düsseldorfer Diabetes-Tag 2023 präsentieren mehr als 30 lokale und (über)regionale Unternehmen, Verbände, Selbsthilfegruppen sowie Vereine ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen. Bei einem Gesundheits-Parcours können Besucherinnen und Besucher an kostenlosen Übungen und Aktionen an vielen verschiedenen Ständen aktiv teilnehmen. Am Stand der Apotheken in Nordrhein und an vielen weiteren Informationsständen werden z.B. Serviceleistungen wie Blutzucker-, Blutdruck-, Fußdruck- und Handkraft-Messungen kostenlos angeboten. Am Stand der Deutschen Diabetes-Hilfe NRW können Interessierte ihren HbA1c-Wert bestimmen lassen und einen Pen-Check durchführen. Unter den Teilnehmenden des Gesundheits-Parcours werden attraktive Preise verlost.
von Redaktion Diabetes-Anker
mit Materialien des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ)
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
- Behandlung
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 3 Tagen, 10 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 2 Tagen, 19 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 4 Tagen, 15 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 3 Tagen, 18 Stunden
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-