Aktuelles

Community-Beitrag

< 1 minute

#SagEsLaut – die Kampagne geht weiter

Diabetes ist in der Gesundheitspolitik immer wieder ein Thema. Und dennoch bleiben weitgreifende Ergebnisse bisher aus. Damit sich das ändert, vertritt die Digitale Allianz Typ 2 die Interessen von Menschen mit Typ-2-Diabetes gegenüber der Politik. Katharina gibt euch einen Einblick in das Projekt und die laufende #SagEsLaut-Kampagne.
Community-Beitrag

< 1 minute

#BSLounge-Memes – Technik

Katharina hat einen neuen Schwung #BSLounge-Memes für euch vorbereitet. Dieses Mal zeigt sie euch die Highlights rund um Diabetes-Technik.
Community-Beitrag

< 1 minute

#BSLounge-Memes: Diabetes-Management

Memes erobern schon lange die sozialen Medien. Auch die #BSLounge teilt regelmäßig witzige Diabetes-Memes. Katharina stellt euch hier ein paar Highlights zum Thema Diabetes-Management vor.
Community-Beitrag

2 Minuten

„Neee, ich hab den Kuchen nur angeschaut und davon ist mein Zucker hoch gegangen…“

Wer kennt es nicht, dieses Kribbeln im Bauch – nicht das angenehme Schmetterlingsflattern vom Verliebtsein, sondern das nervöse, aufgeregte, etwas verzweifelte Kribbeln vor einer Prüfung, die nicht zu schaffen scheint… Das Kribbeln, das einem sagt: „Das hier kann eigentlich nicht gut gehen.“ Okay, die Angst. Von dieser Angst vor Terminen in der Diabetologie hat auch Tess (Pseudonym) erzählt, mit der Mirjam in Schottland gesprochen hat.
Community-Beitrag

< 1 minute

Alle Jahre wieder: Das sind eure Lieblingsbeiträge 2021

Es ist ein Ritual in der Blood Sugar Lounge geworden: Am Ende des Jahres stellen wir euch die meistgelesenen Beiträge der letzten Monate vor. Katharina hat herausgefunden, was euch 2021 am besten gefallen hat!
Community-Beitrag

2 Minuten

Lasst uns froh und bunter sein – Diabetes in allen Facetten

Jedes Jahr dreht sich im Dezember alles um Entschleunigung, Jahresrückblicke und Gedanken an die Liebsten. Auch vor der #BSLounge macht das nicht Halt, dennoch gibt es im Leben mit Diabetes noch deutlich mehr Facetten, über die gesprochen werden sollte. Katharina erzählt, was euch in diesem Monat bei uns erwartet.
Community-Beitrag

< 1 minute

Bis zum nächsten Mal, Weltdiabetestag!

… und schon ist er wieder vorbei, der Weltdiabetesmonat rund um den Weltdiabetestag am 14. November. Im Rahmen des digitalen Events zum diesjährigen Weltdiabetestag gab es vom Kirchheim-Verlag ein Themen-Special „100 Jahre Insulin“. Einen Rückblick dazu gibt es von Katharina.
Community-Beitrag

3 Minuten

Menschen aus der Community: Bastian Hauck

Katharina stellt euch eine weitere, für die meisten gut bekannte, Person aus der Diabetes-Community vor: Bastian Hauck. Der Gründer von #dedoc° verrät, welche Diabetes-Themen ihn umtreiben und was uns alle am Weltdiabetestag in diesem Jahr erwartet!

2 Minuten

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ vom 28. Oktober 2021

Zwei Wochen nach der letzten digitalen Veranstaltung „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ des Jahres blickt Katharina noch einmal zurück auf den Livestream und verrät euch, wo ihr das Ganze noch einmal ansehen könnt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Tsotso – die gute Seele für Menschen mit Diabetes in Togo

Anani Tsotso Essé ist 30 Jahre alt, studiert Management an der Universität in Lomé in Togo (Afrika) und hat seit 2006 Diabetes mellitus Typ 1. In ihrer Heimat engagiert sie sich für Menschen mit Diabetes und unterstützt damit die ehrenamtliche Arbeit des Vereins Diabetes Care West Africa e.V., den George Ezeani im Jahr 2007 in Deutschland gegründet hat. Im Interview hat Stephanie Hill sie nach ihrem sozialen Engagement, ihrem Leben mit Diabetes und ihren Wünschen für die Zukunft gefragt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen