Selbsthilfegruppen – gemeinsam stark

2 Minuten

Selbsthilfegruppen – gemeinsam stark

Selbsthilfegruppen werden von Betroffenen selbst gegründet und organisiert und sind oftmals eine große Unterstützung.

Selbsthilfegruppen stärken die Solidarität untereinander. Menschen mit ähnlichen Problemen können ihre Erfahrungen teilen, gemeinsam nach Lösungen suchen und bleiben nicht allein. Mitglieder einer Selbsthilfegruppe können gemeinsam ihre Interessen besser verfolgen und durchsetzen, zum Beispiel indem sie sich gemeinsam an Behörden, die Öffentlichkeit, Politiker oder Entscheidungsträger wenden. Dabei sind Selbsthilfegruppen kein Ersatz für eine therapeutische Behandlung durch Fachleute, sondern eine notwendige und sinnvolle Ergänzung.

Deutscher Diabetiker Bund

Die älteste deutsche Selbsthilfevereinigung für Diabetiker ist der Deutsche Diabetiker Bund (DDB). Er wurde erstmals 1931 gegründet, zu einer Zeit, als Insulin und seine Wirkung schon entdeckt worden waren, jedoch keineswegs für alle Menschen mit Diabetes zur Verfügung standen. Der DDB ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (Paritätischer) und in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe.

Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes

Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) ist Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung im Bereich Diabetes. Die DDH-M arbeitet eng mit den Organisationen diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) zusammen. Auch die DDH-M ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (Paritätischer) und in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe.

Deutsche Diabetes Föderation

Eine weitere Selbsthilfeorganisation für Diabetiker ist die Deutsche Diabetes Föderation (DDF). Maßgeblich für das Handeln der DDF ist das Motto des Weltdiabetesverbands, der International Diabetes Federation (IDF): „Unite for Diabetes“. Die DDF ist ebenfalls Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (Paritätischer) und in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe.

Diabetikerbund Bayern

Regional in Bayern gibt es den Diabetikerbund Bayern mit Selbsthilfegruppen, Informationsveranstaltungen, Diabetes-Camps und mehr.

Einsatz für Diabetespatienten

Alle Selbsthilfeorganisationen setzen sich dafür ein, dass die gesundheitliche Situation und die Lebensqualität von Diabetikern verbessert werden. Diabetiker sollen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft behandelt werden und eine flächendeckende ambulante und stationäre Versorgung nach aktuellen Qualitätsstandards sollte zur Verfügung stehen. Ziel ist auch, die Eigenverantwortung der Betroffenen zu fördern.


zurück zur Übersicht

.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen