- Allgemein
Druckfrisch: die Themen im Mai
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die an diesem Freitag erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
der Frühling hat Einzug gehalten und verwöhnt uns mit Sonnenschein und angenehmen, warmen Temperaturen. Das lädt zu vielseitigen Aktivitäten im Freien ein. Und damit Sie diese voller Elan angehen können, sollten Sie mit einer ordentlichen und ausgewogenen Energie-Grundlage in den Tag starten, empfiehlt unsere Ernährungs-Expertin Kirsten Metternich: Sie sagt, man sollte das Frühstück nicht weniger wichtig nehmen als die beiden anderen Hauptmahlzeiten am Tag.
In ihrem aktuellen Beitrag in der Rubrik Essen & Trinken (ab Seite 80) schlägt sie deshalb auch Herzhaftes am Morgen vor: Mehrkorn- oder Vollkornbrot mit Frischkäse, Rührei mit Schinken, Kräutern und Tomaten, selbstgemischtes Müsli. Wer so in den Tag startet, der scheint auch Gutes für sein Herz zu tun, für den Blutzucker sowieso – und der ist gewappnet für die Runden draußen im Frühling.
Und schauen Sie doch auch mal rein in die unstete Diabetes-Szene (ab Seite 48): Das Diabetes-Journal berichtet an der Stelle für Sie jeweils vorwiegend aus den sozialen Netzwerken wie Facebook oder auch der stylischen Blood Sugar Lounge und sagt, was die Menschen mit Diabetes dort bewegt.
Diesmal geht es um per Funk manipulierte Insulinpumpen, um die „Blutsbrüder“-Kampagne, um völlig unerklärliche Blutzucker-Szenarien oder um gesundheitspolitisches Geplänkel rund um neue Glukosemessmethoden. Die Rede ist auch von der blödesten Erfindung rund um den Diabetes: der Unterzuckerung!
Im Titelthema geht es diesmal um ein gewichtiges Thema: Es gibt immer mehr massiv übergewichtige Menschen, für die eine Operation der letzte, zumindest aber ein sehr erfolgversprechender Ausweg zu sein scheint. In der Fachsprache heißt das Adipositas- oder metabolische Chirurgie, auch bariatrische Chirurgie.
Hier ist es beileibe nicht damit getan, das Übergewicht einfach wegzuoperieren; im Gegenteil benötigen viele Menschen nach einem solchen Eingriff eine oft lebenslange Unterstützung durch Experten. Bei vielen Operierten bessern sich neben dem Wohlbefinden auch umgehend die Blutzuckerwerte. Ab Seite 16 berichten wir ausführlich darüber.
Ihr Günter Nuber, Chefredakteur
Das sind die Schwerpunkt-Themen der Mai-Ausgabe:
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Adipositas-Chirurgie: Chancen und Risiken
Schwarzmarkt für Teststreifen – Teil 2
Wo drückt der Schuh?
Bewegung auf Rezept
Strategien gegen den Diabetes
Frühstücken, aber richtig!
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten