- Allgemein
Druckfrisch: unsere Themen im Mai
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (26. April 2019) erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser,
gerade jetzt im Frühjahr bietet es sich förmlich an, an die frische Luft zu gehen und sich mehr zu bewegen. Aber was ist das richtige Maß, und welche Sportart soll es denn sein? Wir zeigen Ihnen im Schwerpunktthema dieser Ausgabe, wie Bewegung in den Alltag kommen kann, welche neuen Trends es im Sport gibt und auf was Sie dabei achten sollten.
Wenn wir schon bei der Lebensstiländerung sind, dann geht es natürlich auch gleich um das leidige Thema: Wie nehme ich Gewicht ab? Mittlerweile anerkannt sind die Formula- Diäten, also „Mahlzeitenersatz durch Pulvermischungen“, die man in Flüssigkeit auflöst und trinkt. Auch hier zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt und für wen diese Möglichkeit – ohne Hungern Gewicht zu verlieren – in Frage kommt.
Jedoch ist es nicht für jeden einfach, etwas am Lebensstil zu ändern und sich mehr zu bewegen.Oft verhindert ein langjähriger Diabetes und vielleicht sogar dadurch eingetretene Folgeerkrankungen, dass man sich nicht mehr so bewegen kann, wie man es möchte. Ein häufiges Problem sind zum Beispiel Nervenschäden. Permanente Missempfindungen oder gar Schmerzen lassen sich allerdings wirksam behandeln – auch dies erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern in der Mai-Ausgabe des Diabetes-Journals.
Herzlichst
Ihr Prof. Dr. Thomas Haak,
Diabetes-Journal-Chefredakteur
Das sind die Schwerpunkt-Themen der Mai-Ausgabe:
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Wir bringen Sie in Bewegung
US-Mediziner und Sportwissenschaftler ermitteln jedes Jahr die weltweiten Fitnesstrends. Dr. Meinolf Behrens hat sich die aktuellen angeschaut und verrät, welche sich auch bei Diabetes gut eignen.
#BSLounge: So sehen Sieger aus!
Die Diabetes-Community „Blood Sugar Lounge“ (#BSLounge) wurde im Rahmen der Leipziger Buchmesse mit einem „Digital Publishing Award“ ausgezeichnet.
Leserbrief: „Chance und Risiko“
In der April-Ausgabe hat Oliver Ebert die rechtlichen Aspekte zum „Closed Loop“-Eigenbau dargestellt. Dies rief viele Reaktionen hervor. Exemplarisch dazu ein Leserbrief mit Anmerkung.
Diabetes-Kurs: Wenn Nerven schmerzen
Dauerhaft zu hohe Glukosewerte können die Nerven schädigen. Welche Therapien und Medikamente bei einer diabetischen Neuropathie helfen, erfahren Sie im Diabetes-Kurs.
Rechteck: Wenn der Arzt Nein zum Fahren sagt …
Ärzte können aus medizinischem Grund vom Autofahren abraten. Das ist zwar nicht rechtlich bindend, doch was ist, wenn man trotzdem fährt und es zum Unfall kommt? Liegt dann eine Straftat vor?
Formula-Diät: Formel fürs Abnehmen?
Abnehmen – aber wie? Viele Menschen wissen nicht so richtig, wie sie den Einstieg dazu finden können. Eine Hilfe dazu bieten „Formula-Diäten“. Was ist hier bei Diabetes zu beachten? Und wie lässt sich damit Übergewicht aktiv abbauen?
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten