
3 Minuten
Psychische Belastung bei Diabetes-Diagnose häufig unterschätzt
Täglich erkranken etwa 1600 Menschen in Deutschland neu an Diabetes mellitus. Viele von ihnen sind mit der Diagnose und den täglichen Anforderungen, die diese Stoffwechselerkrankung an sie stellt, überfordert. Fast jedem zweiten Menschen mit Typ-1-Diabetes droht ein Diabetes-Disstress, so eine Pressemeldung des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Entscheidend ist, Betroffene frühzeitig …

2 Minuten
Beinschmerzen sind nicht immer ein Fall für Orthopäden
Beinschmerzen können ein erstes Anzeichen für Durchblutungsstörungen sein. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) weist darauf hin, dass viele Menschen dieses Warnsignal jedoch falsch interpretieren und zunächst einen Orthopäden oder eine Orthopädin aufsuchen. Das führe häufig zu zahlreichen ergebnislosen ärztlichen Kontakten und unnötigem Zeitverlust bis zur korrekten Krankheitsdiagnose, so die DGG. Wer …

3 Minuten
Stimmen und Fakten zum Weltdiabetestag
Jedes Jahr am 14. November wird der Weltdiabetestag begangen. Zu diesem Anlass haben wir Statements von Menschen mit Diabetes und von Personen, die sich in der Diabetes-Selbsthilfe und -versorgung engagieren, eingeholt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #6 | Warum sollte ich mich für meinen Diabetes schämen? (1)
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

3 Minuten
Viele Frauen mit Gestationsdiabetes gehen nicht zur Nachsorge
Frauen mit Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) haben nach der Entbindung ein erhöhtes Risiko, Typ-2-Diabetes zu bekommen, zur Nachsorge geht aber weniger als die Hälfte von ihnen. Eine Studie zeigt, dass nur knapp 40 Prozent Diabetes-Screenings in Anspruch nehmen.
2 Minuten
Im Video: Stimmen und Eindrücke von der Diabetes-Charity-Gala 2022
Einmal im Jahr lädt diabetesDE zur Diabetes-Charity-Gala nach Berlin. Dort steht dann Menschen mit Diabetes eine große Bühne, um ihre Anliegen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir waren für Euch dabei und liefern Euch Stimmen und Impressionen aus dem Tipi am Kanzleramt.

2 Minuten
Durchblutungsstörungen: Beinschmerzen nicht immer ein Fall für Orthopäden
Beinschmerzen beim Laufen können ein erstes Anzeichen für Durchblutungsstörungen sein. Daher sollte man sich damit an die Hausärztin oder den Hausarzt wenden, um diesen Verdacht abzuklären. Darauf macht die Fachgesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) aufmerksam. Denn viele Menschen interpretieren dieses Warnsignal falsch und suchen zunächst direkt eine orthopädische Praxis auf. Das führe häufig zu …

Community-Beitrag
2 Minuten
We are Family – der Diabetes-Familienpodcast – Folge 2 mit Familie Maas
Hallo beim neuen Diabetes-Podcast „We Are Family“, den Maren in Zusammenarbeit mit der Blood Sugar Lounge hostet. Drei Generationen Diabetes - da gibt es viel zu erzählen.

2 Minuten
„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Johannes Wagner (Grüne)
Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie im Ausschuss „Globale Gesundheit“.

3 Minuten
Risiko für Folgen des Typ-2-Diabetes: Es kommt auf den Subtyp an
Unterschiedliche Subtypen, unterschiedliches Risiko: Ob und welche Diabetes-Folgen eintreten, hängt auch von der Art des Typ-2-Diabetes ab. Auf einem Fachkongress Ende November tauschen sich Experten aus verschiedenen Fachgebieten über die neuesten Erkenntnisse aus.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.