
3 Minuten
Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße – Makronährstoffe sind Treibstoff für den Körper
Wer mit Diabetes lebt, muss sich wohl oder übel intensiv mit seiner Ernährung beschäftigen. Dazu gehört auch, über die Bestandteile unseres Essens Bescheid zu wissen. Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate – hier erfährst du, aus welchen Bausteinen unsere Nahrung aufgebaut ist und warum das für den Umgang mit Diabetes wichtig ist.

4 Minuten
Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe
Orange, Rot, Gelb, Grün, Lila – bringen Sie Farben auf den Teller und essen Sie bunt! Denn mit Obst, Gemüse, Nüssen, Kräutern, Kartoffeln und Hülsenfrüchten bieten Sie Ihren Sinnen kulinarische Erlebnisse. Und der Körper freut sich zudem nicht nur über Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. In Lebensmitteln steckt noch etwas Entscheidendes, was Ihrem Körper guttut: sekundäre …

4 Minuten
Beginn mit Verzögerungs-Insulin zur Nacht bei Typ-2-Diabetes
Medizinische Leitlinien sollen Ärztinnen und Ärzten und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe helfen, Entscheidungen im Praxis-Alltag zu treffen. Für Patientinnen und Patienten gibt es spezielle Patientenleitlinien, damit auch sie von diesen wissenschaftlich gesicherten Informationen profitieren können.

4 Minuten
Den einen Typ-2-Diabetes gibt es nicht!?
2022 erscheint in der Zeitschrift Diabetologia ein Artikel „Eine neue Einteilung des Typ-2-Diabetes: auf dem Weg zur zielgerichteten Diabetologie – von den Ursachen zur Behandlung“. Darin fassen Prof. Herder und Prof. Roden aus Düsseldorf aktuelle Erkenntnisse zusammen, die darauf hinweisen, dass es sich bei Typ-2-Diabetes nicht um eine einheitliche Erkrankung handelt. Sie folgern: Es wird unterschiedliche Behandlungen …

5 Minuten
Nationale VersorgungsLeitlinien: Systematisch entwickelte Hilfen
Medizinische Leitlinien sollen Ärztinnen und Ärzten und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe helfen, Entscheidungen im Praxis-Alltag zu treffen. Für Patientinnen und Patienten gibt es spezielle Patientenleitlinien, damit auch sie von diesen wissenschaftlich gesicherten Informationen profitieren können.

3 Minuten
Bei hohem Blutdruck Kochsalz ersetzen
Bevor zum Senken eines erhöhten Blutdrucks Medikamente verordnet werden, versucht man immer, den Blutdruck durch Gewichts-Abnahme, mehr Bewegung, weniger Alkohol, Stress-Abbau und die Aufgabe des Rauchens zu vermindern. Empfohlen wird auch, weniger Kochsalz zu sich zu nehmen. Neu ist, dass der Ersatz von Kochsalz (NaCl) durch Kalium-Chlorid (KCl) äußerst wirkungsvoll sein kann.

2 Minuten
Kleines Ding, heilsame Wirkung
Ein kleines, unscheinbares Ding aus Stahldraht oder Kunststoff kann ein sehr schmerzhaftes Problem lösen: Ist eine Nagel-Korrekturspange erst einmal an einem eingewachsenen Fußnagel angebracht, lässt der Schmerz schnell nach. Bis der Nagel wieder richtig ausgerichtet ist, kann es allerdings einige Monate dauern...

4 Minuten
Diabetes und Job: Gekündigt – was tun?
Darf der Arbeitgeber wegen des Diabetes kündigen? Oder können Menschen mit Diabetes einen besonderen Kündigungs-Schutz in Anspruch nehmen? In diesem Beitrag haben wir einige Tipps zum Thema Diabetes und Arbeitsrecht zusammengestellt.

3 Minuten
Enttäuscht von der 100-Tage-Bilanz
Ein Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung, die jetzt gut 100 Tage im Amt ist. Nun kommt es auf die Ausgestaltung dieser Maßnahme an, die Diabetes-Experten schon lange fordern. Die DDG warnt schon mal vor wirkungslosen Teilverboten.

5 Minuten
Bei Typ-2-Diabetes: Messen in Blut oder Gewebe
Die Glukose-Werte kann man im Blut und im Gewebe messen. Welche Methode bei Typ-2-Diabetes wann sinnvoll ist und welche zusätzlichen Informationen die Gewebezucker-Messung bietet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.