3 Minuten

Diabetes im Sudan: Hilfe für erkrankte Kinder

Julia Pape arbeitet als Ärztin im Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“ in Hannover. Für die Organisation Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e. V. war sie im Sudan und hat dort auch Kinder und Jugendliche betreut. Was passiert, wenn ein Jugendlicher im Sudan Diabetes bekommt? Das schildert sie am Beispiel des 15-jährigen Salam.

4 Minuten

Welchen Einfluss die Ernährung auf den Blutdruck hat

Salz spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von hohem Blutdruck. Neben den bekannten, „klassischen“ Mechanismen der Krankheitsentstehung wurde in den letzten Jahren viel über die schädigenden Effekte von Salz via Mikrobiom und Immunsystem geforscht. Eine neue Studie soll nun z.B. den Einfluss eines Probiotikums auf den Blutdruck untersuchen. Aktuelle bevölkerungsbasierte Studien zeigen die dramatischen …

7 Minuten

Plötzlich braucht’s: Insulin

Jahrzehntelang konnte unser Kolumnist Hans Lauber seinen Diabetes ohne Medikamente im Zaum halten. Jetzt spritzt er Insulin. Was ist passiert? Das berichtet er in diesem Beitrag.

3 Minuten

Experten-Empfehlungen: 13 Tipps für alle Stress-Esser

Wenn Sie langfristig abnehmen oder Ihr Gewicht halten möchten, kann ein anderer Umgang mit Stress ein wichtiger Baustein sein. 13 Tipps, um besser mit negativen Emotionen und Stress umzugehen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Hohe Blutzuckerwerte am Abend

Heike hat öfters mal Heißhunger, wenn sie von der Arbeit kommt. Das gefällt dem Blutzucker allerdings gar nicht. Deshalb berichtet sie in diesem Beitrag, mit welchen Tricks sie sich überlistet, um den Hunger am Abend in den Griff zu bekommen.
Community-Beitrag

3 Minuten

DIAlog 13: die Abwesenheit

Das letzte Gespräch mit Hudas Diabetes ist eine Weile her. Leider scheint er ihr das sehr übel zu nehmen… oder steckt doch mehr dahinter?

3 Minuten

Das Ziel: eine längere Tragedauer

Für viele Menschen, die mit Diabetes leben, ist die Insulinpumpe und damit auch der regelmäßige Wechsel alle zwei bis drei Tage des Katheters ein fester Bestandteil ihres Alltags. Die Wechsel-Prozedur ist für viele unangenehm und/oder schmerzhaft. Der Forscher Professor Thomas Pieber (Graz) stellt nun eine Methode vor, die einen Katheterwechsel erst nach 7 oder mehr …

5 Minuten

„Storchen“: Landliebe

Das Echt essen-Gasthaus im Dezember: In dem grundsympathischen Landgasthof wird frisch gekocht, freundlich serviert – und der Wein kommt von den eigenen Reben ums Haus. Eine Entdeckung.
Community-Beitrag

3 Minuten

Menschen mit Diabetes, Forschende und Behandelnde an einem Tisch: die Diabetes UK Research Steering Groups

In diesem Beitrag stellt euch Mirjam die Diabetes UK Research Steering Groups vor.

4 Minuten

Unterzuckert in den Unfall – wie soll man sich verhalten?

Im Schwerpunkt zum Thema Diabetes und Autofahren in der August-­Ausgabe haben wir umfassend erläutert, unter welchen Voraussetzungen Menschen mit Diabetes am Straßenverkehr teilnehmen dürfen und was zu beachten ist. Was aber ist wichtig zu wissen, falls es doch zu einem Unfall in Unterzuckerung kommt? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen