
Community-Beitrag
6 Minuten
Mein (Test-)Jakobsweg in Corona-Zeiten
Sara war #unterwegsmitdiabetes. Und das nicht irgendwo, sondern auf dem Jakobsweg. Relativ spontan ging es los, und was sie – mit ihrem Diabetes – dabei erlebte, berichtet sie jetzt.

2 Minuten
Wandelpfad: Virtuell unterwegs auf den Spuren des Insulins
100 Jahre Insulin, das muss gefeiert werden! Und es wird gefeiert – mit einer vielfältigen, lebendigen Veranstaltung am 24. Juli, die teils analog in Berlin, teils digital stattfindet auf www.100-jahre-insulin.de. Ein Baustein dieses Events ist der digitale Wandelpfad, mit dem sich die Besucherinnen und Besucher auf die Spuren des Insulins begeben können, von den Anfängen …

3 Minuten
Buch „Das Anti-Diabetes-Programm“: Was kann es?
Es ruht auf 11 Säulen, das Programm von Bettina Meiselbach, das sie in ihrem Buch „Das Anti-Diabetes-Programm“ vorstellt. Kompakt, informativ und mit vielen Rezepten lädt die Autorin und Bloggerin mit eigener Diabetes-Geschichte dazu ein, sich mit ihrem 12-Wochen-Programm auf den Weg zu machen, abzunehmen und gesündere Blutzuckerwerte zu erreichen. Was können Leser:innen von Meiselbachs Buch …

< 1 minute
Verkauf dir deine Diabetes-Therapie: #7 Blog oder Buch
Schreib dich frei und entwickle dein Happy-End mit Storytelling. Das ist der Rat von Stephanie, wenn es um eine ganz besondere Herangehensweise an das Diabetes-Management geht.

2 Minuten
DDG und VDBD fordern Stärkung der Sprechenden Medizin
Die stark steigende Zahl betreuungsintensiver, häufig älterer Patientinnen und Patienten macht es notwendig, die Sprechende Medizin zu stärken, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl. Auch der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) sieht einen hohen Bedarf an einer auf den gesamten Menschen ausgerichteten Medizin.

3 Minuten
Durchbruch in der Behandlung der Zöliakie
Ein Forscherteam hat unter der Leitung des Mainzer Professors Detlef Schuppan einen neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) entwickelt. Das dürfte auch viele Menschen mit Typ-1-Diabetes interessieren, denn bei ihnen kommt Zöliakie häufiger vor als bei Menschen ohne Diabetes. Die bisher einzige wirksame Therapieoption für Betroffene ist eine streng glutenfreie Diät.

2 Minuten
Wie mit Temperaturschwankungen umgehen?
An einem Tag blauer Himmel und Sommerhitze von über 30 Grad, am nächsten sorgt ein schweres Unwetter für einen deutlichen Temperatursturz: Solche Wetterkapriolen gab es dieses Jahr bereits in vielen Gegenden. Gerade für Menschen mit Diabetes und einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, die ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle haben, können starke Temperaturschwankungen sehr belastend sein und …

Community-Beitrag
3 Minuten
Tief durchatmen – und beim nächsten Mal besser planen
Auch „nur eine kleine Runde“ spazieren will geplant sein, vor allem nach einem großen Brunch: Diese Erfahrung musste Mirjam machen.

4 Minuten
„100 Jahre Insulin“ mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Die Entdeckung des Insulins, das für 2,4 Millionen Menschen mit insulinbehandeltem Diabetes in Deutschland ein lebenswichtiges Medikament ist, jährt sich dieses Jahr zum 100. Mal. Die Organsiation diabetesDE feiert dies am 24. Juli im Rahmen eines hybriden Events, bestehend aus einer digitalen Patientenveranstaltung und einem analogen Festakt in Berlin.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit Diabetes im Auto unterwegs
Anschnallen und los! Oder auch nicht… Katharina hat über die Jahre gelernt, wie sie sich und ihren Diabetes sicher über die Straßen manövriert. Aktuelle Technik hilft ihr dabei!
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.